Sport
Fußball

FC Bayern: Robert Lewandowski warnt den FCB vor CL-Kracher gegen Real Madrid

FC Barcelona, Barca - UD Las Palmas. La Liga EA Sports match. Date 30 Robert Lewandowski of FC Barcelona during the La Liga EA Sports match between FC Barcelona and UD Las Palmas played at Lluis Compa ...
Robert Lewandowski spielt seit 2022 für den FC Barcelona.Bild: IMAGO images / Pressinphoto
Fußball

FC Bayern: Robert Lewandowski warnt den FCB vor CL-Kracher gegen Real Madrid

30.04.2024, 10:3730.04.2024, 10:37
Mehr «Sport»

Das Halbfinale der Champions League hält mit dem Duell zwischen dem FC Bayern und Real Madrid einen echten Klassiker des internationalen Fußballs bereit. Zwischen den Münchenern und den Spaniern hat es schon zahlreiche, denkwürdige Spiele gegeben.

"Es ist auf jeden Fall ein sehr großes, klangvolles Spiel. Es ist ein würdiges Halbfinale", ordnete FCB-Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz am Montag den Vergleich mit den Königlichen ein. Die Bedeutung wird auch mit Blick auf die gesammelten Titel deutlich: Real ist mit 14 CL-Triumphen Rekordsieger, die Bayern liegen mit sechs Erfolgen auf dem dritten Rang.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Folglich darf man durchaus davon ausgehen, dass beide Mannschaften bestens übereinander Bescheid wissen. Die Madrilenen kennen ihren Gegner dabei womöglich sogar noch etwas besser als andersherum. Mit Carlo Ancelotti, Toni Kroos und David Alaba haben drei Real-Angestellte schließlich eine FCB-Vergangenheit.

Robert Lewandowski warnt Bayern vor unermüdlichem Real Madrid

Um diesen vermeintlichen Nachteil auszugleichen, dürfen sich die Bayern nun aber über ein paar Informationen von Robert Lewandowski freuen. Der Angreifer war vor zwei Jahren zum FC Barcelona gewechselt, hat mit den Blaugrana kürzlich im Estadio Santiago Bernabéu verloren.

"Mit Real Madrid muss man immer rechnen. Sie gewinnen Spiele, bei denen man es nicht glauben kann, in denen es keine Erklärung für einen Real-Erfolg gibt", warnt der Pole seinen Ex-Klub im Gespräch mit der "Sport Bild".

Die Königlichen seien demnach "nie tot, sie geben nie auf". Entscheidend für den Erfolg des Rekordsiegers sei die mannschaftliche Geschlossenheit: "Sie sind ein Kollektiv, das immer an die Worte von Carlo Ancelotti und den Erfolg glaubt. Man denkt manchmal, dass Real einen wunden Punkt hat. Man denkt, dass man nahe am Gewinnen ist. Und am Ende klappt es doch nicht."

Persönlich habe er bisher mit keinem seiner ehemaligen FCB-Kollegen auf den CL-Kracher vorausgeschaut, "wir hatten noch nicht die Zeit". Beim Spielausgang will sich Lewandowski unterdessen nicht festlegen. "Sie haben eine Chance, das Finale zu erreichen, es ist jedoch eine große Aufgabe. Es wird ein 50:50-Spiel", sieht der Angreifer keinen Favoriten.

Robert Lewandowski sah Bayern-Umbruch vor zwei Jahren kommen

Eine deutlich klarere Meinung hat Lewandowski hingegen zum Umbruch, der sich beim FC Bayern abzeichnet. Ein neuer Trainer soll im Sommer frischen Schwung bringen, dazu werden größere Veränderungen am Kader erwartet.

"Ich habe schon vor zwei Jahren gemerkt, dass diese Mannschaft irgendwann erneuert werden muss, dass es dort einen Umbruch braucht", berichtete der Pole von einer Vorahnung, die er vor seinem Bayern-Abschied hatte.

Die Mannschaft sei "sehr lange zusammen. Vielleicht ist es notwendig, dass es nun neue Impulse gibt". So sinnvoll eine Neuausrichtung gerade in diesem Sommer auch erscheint, ein gewisses Risiko birgt diese doch.

"Dadurch ändert sich die Mentalität, die Balance. Während eines Umbruchs kann man nicht erwarten, dass es mit Siegen und Titeln weitergeht wie zuvor. Das ist ein Projekt, das längere Zeit andauert", warnte Lewandowski seinen Ex-Klub.

Die Münchener Fans müssen sich also womöglich darauf einstellen, auch kommende Saison national nicht die Nummer Eins zu sein. Ein Triumph in der Champions League würde darüber gewiss hinwegtrösten. Dafür gilt es aber zunächst einmal, die hohe Hürde Real Madrid zu nehmen.

Klub-WM: Auf diese Gegner trifft der BVB
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.

Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.

Zur Story