Sport
Good News

DFB-Frauen reisen während der Frauen-EM nur mit Bus und Zug

02.07.2025, xgrfx, Fussball DFB Medientermine, Deutsche Frauennationalmannschaft - Training v.l. Sophia Kleinherne, Sjoeke N�sken, Linda Dallmann, Jule Brand, Elisa Sen� Deutsche Frauennationalmannsch ...
Die DFB-Frauen absolvieren am Freitag ihr erstes Spiel bei der EM 2025.Bild: IMAGO images / Jan Huebner
Good News

DFB-Frauen reisen während der EM nur mit Bus und Zug

Das DFB-Team startet am Freitag in die EM 2025 und hat dabei ein klares Ziel. Auch unabhängig vom Abschneiden liefert die Mannschaft vorab schon positive Schlagzeilen.
04.07.2025, 14:2104.07.2025, 14:22
Mehr «Sport»

Die Frauen-EM ist bereits in vollem Gange. Am Mittwoch setzte sich Finnland im ersten Spiel des Turniers mit 1:0 gegen Island durch, kurz darauf folgte mit dem Duell zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen (1:2) das offizielle Eröffnungsspiel.

Am zweiten Turniertag griff mit Spanien einer der großen Favoriten ins Geschehen ein – und setzte dabei direkt ein dickes Ausrufezeichen. Die amtierenden Weltmeisterinnen ließen Portugal beim 5:0 keinerlei Chance.

DFB-Frauen starten am Freitag in die EM

Zum Kreis der Favoritinnen zählen auch die DFB-Frauen. In diesen werden sie nicht nur von Expert:innen erhoben, sondern auch qua ihrer eigenen Ansprüche katapultiert.

"Wir wollen natürlich den Titel gewinnen, wie jedes andere Team. Aber dafür musst du überzeugt sein, keine darf zweifeln. Und ich bin überzeugt von unserem Erfolg, weil ich von den Spielerinnen überzeugt bin", sagte Bundestrainer Christian Wück jüngst im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung".

Am Freitag bietet sich den DFB-Frauen erstmals die Gelegenheit, diesen Status zu bestätigen. Ab 21 Uhr trifft die deutsche Nationalmannschaft nämlich im ersten Gruppenspiel auf Polen.

In der Vorrunde folgen Duelle mit Dänemark sowie Schweden, in einem möglichen Viertelfinale könnte es anschließend gegen England, Frankreich oder die Niederlande gehen. Das ist momentan noch Zukunftsmusik, im besten Fall aber bestreiten die DFB-Frauen in der Schweiz insgesamt sechs Spiele. Das entspräche dem Einzug ins Endspiel von Basel.

DFB-Frauen verzichten während der EM auf Reisen mit dem Flugzeug

Da sich während eines Turniers, bei dem alle drei bis fünf Tage gespielt wird, kurzfristig kaum große Pläne aufstellen lassen, wurde eine solche Eventualität in einem gewissen Umfang bereits vorbereitet.

So hat der DFB in einer Medienrunde vor dem EM-Start kommuniziert, dass die Mannschaft das Team-Camp in Zürich bis zum 26. Juli 2025 nutzen würde. Am 27. Juli steigt das Finale in Basel, dort würden die DFB-Frauen bis zum 28. Juli verweilen, ehe sie sich auf den Heimweg nach Deutschland begeben. So ist zumindest der Plan im Falle eines Finaleinzugs.

Unabhängig davon, wie weit die deutsche Nationalmannschaft bei der Frauen-EM kommt, ist ein anderer, durchaus bemerkenswerter Aspekt: die Wahl der Fortbewegungsmittel. Denn die DFB-Frauen werden während der EM nur mit Bus oder Zug durchs Land reisen, nicht mit dem Flugzeug.

Möglich wird dies vor allem durch die günstige Lage des Team-Camps sowie die kurzen Wege in der Schweiz. Während der Gruppenphase spielen die DFB-Frauen einmal in Zürich, dazu einmal in den knapp 85 Kilometer entfernten Städten St. Gallen und Basel. Diese drei Spielorte zeichnen auch den Weg bis ins Finale. Die DFB-Frauen legen all diese Strecken im Bus zurück.

Eine Ausnahme würde ein mögliches Halbfinale bilden. Schließt das deutsche Team die Gruppenphase als Erster ab und gewinnt dann auch das Viertelfinale, führt der Weg ins fast 300 Kilometer entfernte Genf. Dafür würde der Reisetross dann auf die Bahn umsteigen.

Was auf den ersten Blick wie eine gänzlich rationale Entscheidung anmutet, ist im Profifußball beileibe keine Selbstverständlichkeit. Gerade im Männerfußball werden auch kurze Strecken immer wieder im Flugzeug zurückgelegt.

Das scheint durchaus auch im Interesse der Spieler zu sein. So wurde Superstar Kylian Mbappé, als er noch für PSG spielte, nach der Möglichkeit gefragt, zu Auswärtsspielen im Hochgeschwindigkeitszug TGV zu fahren, anstatt zu fliegen. Seine Reaktion sprach Bände: Er begann zu lachen.

Moritz Wagner ordnet Gerüchte über Wechsel nach Griechenland deutlich ein
Die Orlando Magic haben eine Vertragsoption bei Moritz Wagner verstreichen lassen, die kurzfristige Zukunft des deutschen NBA-Stars ist daher offen.

In der Dokumentation "The Wagners Brothers – Zwei Brüder, ein Traum" hat Moritz Wagner keinen Hehl daraus gemacht, wie belastend die Free Agency für ihn ist. Die Zeit, in der NBA-Spieler ohne Vertrag mit einem Franchise dastehen.

Zur Story