Sport
Champions League

BVB-Boss Sebastian Kehl wehrt sich vor CL-Auftakt gegen Unwahrheiten

24.08.2025: Fu�ball:�ffentliches Training on Borussia Dortmund. Sebastian Kehl beobachtet das Training. *** 24 08 2025 Football Public training session on Borussia Dortmund Sebastian Kehl observes the ...
Guckt skeptisch: BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl.Bild: IMAGO/Kirchner-Media
Champions League

BVB: Sebastian Kehl wehrt sich vor CL-Auftakt gegen Unwahrheiten

Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl setzt ein klares Ziel für die neue Champions-League-Saison – und wehrt sich zugleich gegen Unwahrheiten.
16.09.2025, 11:4316.09.2025, 11:43

Die Stimmung ist gut, die Brust breit – Borussia Dortmund freut sich zum Auftakt in der Champions League bei Juventus Turin auf den ersten großen Fußball-Festabend der Saison.

Das Duell mit dem italienischen Traditionsklub bedeutet für den in der Bundesliga gut gestarteten BVB den ersten großen Härtetest der Saison. Nun beginnt die Zeit der Bewährung auf internationalem Parkett.

Sebastian Kehl, Sportdirektor der Borussia, sprach im Vorfeld mit der "WAZ" über die Dimension der Aufgabe. "Juve ist ein renommierter Klub, der neunmal im Champions-League-Finale stand und über eine erfahrene Mannschaft mit guten Einzelspielern, insbesondere in der Offensive, verfügt", erklärte er.

Dennoch gebe es für Dortmund keinen Grund, sich zu verstecken. Kehl sagte selbstbewusst:

"Wir sind sicher auch nicht das Wunschlos für die anderen Klubs."

BVB: Ärger über falsche Chukwuemeka-Berichte

Die Dortmunder können gegen Juventus möglicherweise auf einen Debütanten setzen: Carney Chukwuemeka, im Sommer vom FC Chelsea verpflichtet, steht vor seinem ersten CL-Einsatz im schwarz-gelben Trikot. Ein bemerkenswerter Spieler, um den gleich zu Beginn der Saison die erste Unruhe entstand.

TQL Stadium Carney Chukwuemeka of Borussia Dortmund, during the match between Borussia Dortmund and Ulsan, for the 3rd round of group F of the FIFA Club World Cup 2025, at the TQL Stadium this Wednesd ...
Neu beim BVB: Carney Chukwuemeka.Bild: IMAGO/Heuler Andrey

Unmittelbar vor der Partie gegen Heidenheim hatten die "Ruhr Nachrichten" über einen angeblichen Trainingsrückstand und sogar eine bevorstehende Knieoperation des 21-Jährigen berichtet. Die Geschichte, so stellte Kehl gegenüber Sky richtig, war "komplett erfunden":

"Ich finde es an einer Stelle dann auch nicht in Ordnung, wenn über Gesundheitszustände unserer Spieler am Ende solche Stimmen entstehen und Gerüchte aufkommen, die völlig haltlos sind."

Im Interview mit der "WAZ" ging Kehl nochmals ins Detail. "Es gibt keine Probleme mit einem freien Gelenkkörper, es war weder im Sommer noch ist für den anstehenden Winter eine Operation geplant."

Die Meldung habe den Klub überrascht und "eine Welle an negativen Kommentaren" nach sich gezogen. "Das hat uns geärgert, zumal wir im Vorfeld gar nicht zum Gesundheitszustand des Spielers befragt wurden."

BVB: Sebastian Kehl räumt Guirassy-Gerüchte aus dem Weg

Kehl sah sich nicht nur bei Chukwuemeka zum Dementi gezwungen. Auch die Gerüchte um Serhou Guirassy räumte er aus dem Weg. Zum Kontext: Sein Berater, so hieß es, biete den Stürmer aktiv bei anderen Klubs an.

Kehl stellte klar, dass an solchen Geschichten nichts dran sei. Dennoch vermied er konkrete Angaben zu einer kolportierten Ausstiegsklausel von knapp über 70 Millionen Euro: "Ich werde grundsätzlich keine Vertragsdetails kommentieren."

Gleichzeitig betonte er, "dass im Sommer kein einziges Gespräch mit Serhou oder seinem Berater stattgefunden hat, das darauf abzielte, den Verein zu verlassen". Guirassy wolle mit dem BVB Erfolge feiern – und genau diesen Eindruck hinterlasse er Tag für Tag.

Für Kehl ist Guirassy längst mehr als nur ein verlässlicher Angreifer. Der 28-Jährige habe sich zu einem "Weltklassespieler entwickelt".

Die Zahlen untermauern das: Torschützenkönig der Champions League im Vorjahr (gleichauf mit Barcelonas Raphinha), 31 Pflichtspieltore allein im Jahr 2025. "Nur Kylian Mbappé hat eine bessere Quote und das zeigt, über welches Niveau wir hier sprechen", sagte Kehl.

Eintracht-Trainer Dino Toppmöller eskaliert nach Leverkusen-Pleite
Eintracht Frankfurt kassiert in Leverkusen die erste Niederlage der Saison – und ihr Trainer Dino Toppmöller verliert kurz darauf die Contenance.
Kasper Hjulmand reckte nach dem Schlusspfiff die Fäuste in den Himmel, Simon Rolfes sprang jubelnd zur Seite. Bayer Leverkusens neuer Trainer hat mit einem 3:1 gegen Eintracht Frankfurt einen Einstand gefeiert, der kaum besser hätte verlaufen können.
Zur Story