Nach der WM ist vor der EM: Nachdem Deutschland in Katar so bitter in der Gruppenphase ausgeschieden ist, denken viele Fußballfans bereits an das nächste große Turnier. Die Europameisterschaft 2024 wird in Deutschland stattfinden – besonders deutsche Fans und solche aus den europäischen Nachbarländern hoffen darauf, eines oder am besten gleich mehrere Spiele live erleben zu können.
Seit der Weltmeisterschaft 2006 ist die Europameisterschaft das erste Fußballgroßereignis, das in Deutschland ausgetragen wird. Die WM von 2006 ist vielen Fans als "Sommermärchen" bis heute in guter Erinnerung, da das Turnier eine bis dahin noch nie dagewesene Fußballbegeisterung in Deutschland ausgelöst hat.
So hoffen viele nun auf eine Wiederholung in zwei Jahren.
Wer sich jedoch bereits jetzt Tickets für die Spiele der Europameisterschaft kaufen will, muss sich noch etwas gedulden. Der Kartenvorverkauf startet in der Regel rund ein Jahr vor Beginn des Turniers.
Fans können also ungefähr im Juni 2023 mit den ersten Tickets rechnen. Es ist wahrscheinlich, dass es auch für die EM 2024 verschiedene Vorverkaufsphasen geben wird.
Üblicherweise läuft der Verkauf der Tickets für die Europameisterschaft über die Webseite des europäischen Fußballverbands, der UEFA. Da oft ein riesiges Interesse an den Karten für solche Großereignisse besteht, gibt es die Möglichkeit, dass Fans sich erst um die Tickets bewerben müssen und dann ausgelost wird. Es ist jedoch auch denkbar, dass ähnlich wie bei Konzerttickets das "First Come, First Serve"-Prinzip zum Einsatz kommt.
Ab dem Zeitpunkt, an dem alle 32 teilnehmenden Mannschaften feststehen, wird es vermutlich auch Tickets über die Webseiten der jeweiligen Verbände geben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich später auch über Drittanbieter wie herkömmliche Ticketportale oder Reisebüros Karten für die EM zu kaufen.
Die genauen Ticketpreise für die Spiele der Euro 2024 sind noch nicht bekannt. Je nach Gruppenphase und Sitzplan im Stadion könnten die Tickets zwischen 50 und 200 Euro kosten. Die Spiele der K.-o.-Runde werden erwartungsgemäß teurer als die Spiele der Gruppenphase sein.
Zum Vergleich: Die Ticketpreise für das EM-Finale in London im Jahr 2021 lagen zwischen knapp 100 Euro am günstigen Ende und bis zu 954 Euro am hochpreisigen Ende. Es ist also zu erwarten, dass Tickets für das Endspiel in Berlin ähnlich viel kosten werden.
Die Spiele der EM werden in 10 Stadien in Deutschland ausgetragen. Das sind die einzelnen Orte:
Ausführliche Infos zu den einzelnen Stadien für der EM 2024 in Deutschland findest du hier.
Das Eröffnungsspiel wird am 14. Juni in der Allianz-Arena in München stattfinden. Genau einen Monat später, am 14. Juli, wird das Finale der Europameisterschaft im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Deutschland ist als Gastgeberland automatisch qualifiziert.
Insgesamt werden 32 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Abgesehen von Deutschland müssen sich die anderen Teams über eine EM-Qualifikationsrunde beziehungsweise über die Nations League der Saison 2022/23 qualifizieren.