
Sportvorstand Stefan Kuntz krempelt den Kader des HSV für die Bundesliga gewaltig um. Bild: dpa / David Inderlied
Bundesliga
Mit bisher zwei Neuzugängen startet der HSV in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison. Es dürften jedoch noch einige neue Spieler hinzukommen.
30.06.2025, 15:3930.06.2025, 15:39
Mit zwei Freundschaftsspielen am kommenden Wochenende will der HSV mit einem positiven Gefühl in die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison starten. Zunächst trifft die Mannschaft von Merlin Polzin am Samstag auf den niedersächsischen Bezirksligisten TSV Elstorf, einen Tag später geht es gegen Regionalligist VfB Oldenburg.
Torjäger Davie Selke wird zum Trainingsauftakt am Mittwoch weiterhin nicht zur Mannschaft gehören, sein ausgelaufener Vertrag ist noch immer nicht verlängert worden. Und dass sich daran etwas ändert, ist laut "kicker" "nahezu ausgeschlossen".
Dafür soll mit Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig der dritte Neuzugang nach Jordan Torunarigha und Nicolai Remberg ebenfalls beim Trainingsstart dabei sein. Doch es kündigt sich noch deutlich mehr Bewegung im HSV-Kader an.
HSV: Torwart-Duo wackelt und was passiert mit Kapitän Schonlau
Einer der größten Baustellen ist aktuell noch die Abwehr. Laut "Bild" werden ein Rechtsverteidiger, der das Potenzial zum Stammspieler hat, und ein bis zwei Innenverteidiger gesucht.
Gerade in der Abwehrzentrale ergibt sich für die HSV-Bosse und Trainer Polzin aber ein kompliziertes Puzzlespiel. Kapitän Sebastian Schonlau, der in vergangenen Rückrunde seinen Stammplatz verlor, will laut "Hamburger Morgenpost" den Verein nicht sofort verlassen.
Als neuer Abwehrchef gilt Torunarigha, daneben dürfte wie in der Rückrunde Daniel Elfadli spielen – es sei denn Polzin plant mit ihm im defensiven Mittelfeld. Rückt der 28-Jährige eine Position nach vorn, werden zwei Innenverteidiger gesucht. Und dann ist da noch Aboubaka Soumahoro, der im Winter für zwei Millionen Euro von Paris FC kam und aufgrund von Verletzungen noch nicht zeigen konnte, was er kann.
Wie "Bild" und "Hamburger Morgenpost" berichten, will Kapitän Schonlau zunächst seine Chancen abwarten. Ansonsten ist ein Wechsel zu einem ambitionierten Zweitligisten wie Hertha, Düsseldorf, Hannover, Bochum oder Paderborn denkbar.
Im Tor gilt Daniel Heuer Fernandes als Nummer 1, dafür ist Ersatztorhüter Matheo Raab laut "Bild" mit seiner Rolle unzufrieden. Er hat vom Klub die Erlaubnis erhalten, sich nach neuen Klubs umzuhören. Wechselt er, braucht der HSV eine neue Nummer 2.
HSV sucht keinen direkten Selke-Ersatz
Die Offensive wird ohne Torschützenkönig Davie Selke und Mittelfeld-Stratege Ludovit Reis auch umstrukturiert. Aktuell sollen Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa auf der Suche nach zwei zentral-offensiven Mittelfeldspieler sein, die torgefährlich sind.
Mit Rayan Philippe planen die Bosse auf der rechten Offensivbahn, damit er mit seinem starken linken Fuß häufig den Abschluss suchen kann.
Der Verlust von Selke soll hingegen nicht mit einem gleichen Spielerprofil ersetzt werden. Einen kopfballstarken und körperlich wuchtigen Stürmer gibt es mit Robert Glatzel im Kader bereits. Viel mehr geht die Suche laut "Bild" auf einen beweglichen und schnellen Stürmer, der Gefahr in Kontersituationen erzeugen kann und ein gutes Pressing-Verhalten zeigt.
Der BVB hat sich am Mittwochabend mit Mühe gegen Ulsan HD durchgesetzt und damit das Achtelfinale der Klub-WM erreicht. Wirklich spektakulär wurde es abseits des Platzes.
An erster Stelle stand für den BVB am Mittwochabend deutscher Zeit natürlich erst einmal das Ergebnis – und das war gut. Die Dortmunder haben sich in der Hitze von Cincinnati mit 1:0 gegen den südkoreanischen Vertreter Ulsan HD durchgesetzt. Weil das Parallelspiel unentschieden endete, ist die Borussia sogar als Gruppenerster ins Achtelfinale der Klub-WM eingezogen.