Mit der EM in Deutschland ist Lamine Yamal durch überzeugende Leistungen endgültig auf der Weltbühne des Fußballs angekommen. Der 17-Jährige ist ein unverzichtbarer Bestandteil der spanischen Mannschaft und hat einen wesentlichen Anteil daran, dass La Furia Roja souverän ins Finale eingezogen ist.
Das inzwischen weltbekannte Foto, das den zweijährigen Yamal zeigt, wie er von Lionel Messi im Rahmen einer Wohltätigkeitsaktion gebadet wird, ist für viele Fans eine Art Prophezeiung: Eines Tages wird der Spanier in die großen Fußstapfen seines Idols treten, wenn nicht sogar diesen überflügeln.
Wohl jeder Klub Europas würde Yamal mit Kusshand nehmen. Aber beim FC Barcelona bauen sie auf den Flügelspieler: Um das zu untermauern, haben die Katalanen in Yamals Vertrag eine astronomisch hohe Ablösesumme von 1 Milliarde Euro verankert.
Doch nicht alle sind davon überzeugt, dass Yamal auch in einem anderen Setting die Sterne vom Himmel spielen würde, wie er es aktuell tut. Grünen-Chef Omid Nouripour hat da zum Beispiel Zweifel, die er als Gast der Sport1-Fußballshow "Doppelpass" am Sonntag äußerte.
Nachdem die Runde rund um Moderator Florian König von dem 17-jährigen Überflieger geschwärmt hatte, grätschte Nouripour mit einer kritischen Einschätzung dazwischen. "Ich weiß nicht, ob Jamal in der Bundesliga zehn Minuten überleben würde", sagte der Co-Bundesvorsitzende der Grünen.
Er erklärte, dass der Fußball in Deutschland physischer sei als in Spanien. Ob der schmächtige Yamal da mithalten könnte, ist für Nouripour mindestens fraglich.
TV-Experte Stefan Effenberg teilte die Einschätzung des Bundespolitikers allerdings nicht. "Entschuldige mal, er hat auch die EM überstanden", warf Effenberg ein. Nouripour stimmte ihm dabei zu, schickte aber gleich hinterher, dass ein hypothetischer Bundesliga-Arbeitgeber von Yamal, diesen "erstmal ein halbes Jahr in den Kraftraum zum Pumpen" schicken würde.
Am Samstag, also ein Tag vor dem EM-Finale, hat Yamal im Kreise der Mannschaft seinen 17. Geburtstag gefeiert. Unter anderem gab es für ihn einen Kuchen, der dem Matchball aus dem Halbfinale gegen Frankreich (2:1) nachempfunden war. In der Partie hatte Yamal die spanische Führung durch ein Traumtor ausgeglichen.
Spaniens Routinier Jesús Navas, der in der Partie gegen die Franzosen als Rechtsverteidiger den Rücken freigehalten hatte, fand im Vorfeld des Finales große Worte für den Youngster. "Ich möchte betonen, wie demütig er ist, dass er alles macht, was der Trainer ihm sagt. Wenn er so weitermacht, wird er ein großartiger Spieler werden", sagte Navas.