Sport
Formel 1

Formel 1: Mick Schumacher reagiert klar auf Wechsel-Gerücht

SCHUMACHER Mick F1 Team Mercedes FIA F1 Saison 2023 GP Aserbaidschan F1 GP Baku 2023 in Aserbaidschan am 28.04.2023 in Baku *** SCHUMACHER Mick F1 Team Mercedes FIA F1 Season 2023 GP Azerbaijan F1 GP  ...
Mick Schumacher ist aktuell nur Ersatzfahrer bei Mercedes und McLaren. Zu einem Wechsel in ein anderes Formel-1-Team äußerte er sich jetzt. Bild: imago images / jerry Andre
Formel 1

Formel 1: Mick Schumacher reagiert auf Wechsel-Gerücht

20.06.2023, 07:2020.06.2023, 07:20
Mehr «Sport»

Immer wieder gibt es Gerüchte über die Zukunft von Formel-1-Fahrer Mick Schumacher. Denn mit seiner aktuellen Rolle als Ersatzfahrer für Mercedes und McLaren kann und ist der 24-Jährige auf Dauer nicht zufrieden. Das machte er auch vor zwei Wochen deutlich, als er zum ersten Mal auf der Strecke im Mercedes-Auto Testfahrten in Barcelona absolvieren durfte.

"Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder in einem Auto sitzen werde. Ich habe jede einzelne Sekunde geliebt", sagte Mick nach seiner Rückkehr in ein Formel-1-Auto. An diesem Tag war er für Reifentests von Hersteller Pirelli 152 Runden gefahren. Ansonsten verbringt er viel Zeit im Simulator und an der Strecke, was ihm kürzlich ein Sonderlob von Teamkollege Lewis Hamilton einbrachte.

Gegenüber RTL äußerte sich der 24-Jährige jetzt zu seinen Chancen, in Zukunft wieder im Cockpit zu sitzen. Und zwar beim Mercedes-Partner Williams. Dort sollen die Verantwortlichen nicht mit den Leistungen ihres Stammfahrers Logan Sargeant zufrieden sein – dafür aber an Schumacher interessiert.

Mick Schumacher spricht über Wechsel zu Williams

"Ich würde es machen", sagte der zu dieser sich auftuenden Möglichkeit. Sofort übernehmen zu können, sei aber unwahrscheinlich. "Schließlich gibt es auch Verträge, die meistens eingehalten werden. Grundsätzlich glaube ich, dass gerade jedes Team eine gute Option ist", sagte Mick.

Besonders gern würde er allerdings für sein aktuelles Team Mercedes als Stammfahrer ins Rennen gehen. In dessen Cockpit wird aber in absehbarer Zeit kein Platz frei. Die Konkurrenz durch George Russell und Lewis Hamilton ist zu groß. Hamilton und Mercedes sollen sich in Sachen Vertragsverlängerung wohl auch immer weiter annähern.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Formel 1: Immer wieder Wechsel-Gerüchte zu Mick Schumacher

Mick wäre für die Aufgabe, Stammfahrer zu werden, jedenfalls mehr als bereit, wie er bei RTL sagte: "Ich bin immer einsatzbereit. Glaubt mir: Ich arbeite ganz stark daran, hoffentlich bald wieder im Auto zu sein. Wir sehen uns ganz bald." Spätestens im nächsten Jahr solle es laut Mick wieder so weit sein. "Ich bin mir sicher, dass sich irgendwas entwickeln wird in der nächsten Zeit."

Vor kurzem gab es auch Gerüchte, Mick Schumacher könnte bei Red Bull untergebracht werden. Das dementierte Mercedes-Chef Toto Wolff nun aber. "Ich habe nie mit der Red-Bull-Führung darüber gesprochen, ob Mick dort einen Platz bekommen kann", sagte er in Kanada. Ohnehin sei das "Zeitverschwendung". Womit Wolff richtig liegt. Red-Bull-Boss Helmut Marko sagte über Mick Schumacher: "Ich habe nichts gegen ihn." Aber: "Es passt einfach bei uns nicht."

Kingsley Coman verlässt den FC Bayern – das leise Ende eines Finalhelden
Kingsley Coman wechselt voraussichtlich in die Wüste. Ein Deal, der wirtschaftlich in Ordnung geht, aber sportlich schwer verkraftbar wirkt. Hinzu kommt ein fader Beigeschmack: Der Abschied ist leise. Zu leise für einen Spieler, der einen der lautesten Momente der jüngeren Vereinsgeschichte geprägt hat.
Lissabon, 23. August 2020 – 22.14 Uhr: Joshua Kimmich chippt den Ball aus dem Halbfeld von rechts in den Strafraum, Kingsley Coman lauert – und köpft den Ball eiskalt ins lange Eck. 1:0 für den FC Bayern. Es soll der einzige Treffer des Abends bleiben und den Münchnern im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain den Titel sichern.
Zur Story