
Dauersieger Max Verstappen (l.) hatte beim Rennen in Melbourne gegen Ferrari-Fahrer Carlos Sainz das Nachsehen. Bild: IMAGO images/ZUMA Wire
Formel 1
24.03.2024, 15:3124.03.2024, 15:31
Für Max Verstappen ist am Sonntag in Melbourne eine unglaubliche Serie gerissen: Weil er wegen einer brennenden Bremse das Rennen beenden musste, hat er seinen zehnten Rennsieg in Folge verpasst.
Der Niederländer hätte damit seinen eigenen Rekord aus der Vorsaison eingestellt. Angesichts der Überlegenheit seines Red-Bull-Boliden wäre ein elfter Rennsieg in Serie beim kommenden Grand Prix im japanischen Suzuka in Reichweite gewesen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Doch weil sein Team mit ungewohnten technischen Problemen konfrontiert war – seit 43 Rennen war Verstappen nicht mehr wegen eines Defekts am Auto ausgefallen – musste der amtierende F1-Weltmeister Carlos Sainz im Ferrari den Vortritt lassen. Der Spanier siegte vor Teamkollege Charles Leclerc auf dem zweiten und McLaren-Fahrer Lando Norris auf dem dritten Platz.
Der Frust über den Ausfall in Melbourne saß bei dem erfolgsverwöhnten Verstappen im Anschluss tief. TV-Kameras filmten ihn fluchend in der Red-Bull-Garage. Danach erklärte sich der dreifache Weltmeister.
Formel 1: Max Verstappen flucht nach Melbourne-Aus in der Garage
Nach nur wenigen Runden hatte Verstappen seinen Boliden zuvor wegen einer brennenden Bremse abstellen müssen. Die Boxencrew löschte den Brand sofort, Verstappen stieg angefressen aus.
Der 26-Jährige stand anschließend zusammen mit seinen Mechaniker:innen zusammen in der Garage. Die Übertragung fing ein, wie er die Worte "so dumm" in Richtung eines Ingenieurs sagte. Später diskutierte Verstappen noch leidenschaftlich mit Teamboss Christian Horner.

Max Verstappen musste seinen qualmenden Wagen nach wenigen Runden abstellen. Bild: AP Pool / Scott Barbour
Als sich der Niederländer anschließend etwas beruhigt hatte und vor die Medienvertreter:innen trat, erklärte er: "Wir konnten in den Daten sehen, dass die rechte hintere Bremse von Anfang an blockierte. Sobald die Ampel ausging, blieb die rechte Bremse angezogen. Es war, als würde man mit angezogener Handbremse fahren."
Formel 1: Max Verstappen spricht über Ausraster in Melbourne
Auf die Frage, ob er wütend auf das Team sei, antwortete Verstappen: "Das hatte damit zu tun, dass das Team unbedingt einen Boxenstopp machen wollte, während das Auto brannte." Er habe sich wirklich gefragt: "'Was machen wir da?' Das ist alles."
Verstappen, der die Fahrerwertung in diesem Jahr immer noch mit vier Punkten Vorsprung vor Ferrari-Mann Charles Leclerc anführt, betonte, dass er keineswegs enttäuscht sei. "Natürlich will ich gewinnen, aber es ist mir egal, ob es der zweite oder der elfte Rennsieg in Folge ist. Das Wichtigste ist, dass ich am Ende die Meisterschaft gewinne."
Durch den Ausfall in Melbourne sind Verstappens Verfolger wieder herangerückt. Angesichts der überlegenen Performance von Red Bull in den ersten beiden Saisonrennen ist jedoch fraglich, von welcher Dauer die aktuell engen Abstände an der Spitze wirklich sind.
Der Dortmunder Endspurt geht weiter. Der BVB steht nur noch drei Punkte hinter dem Champions-League-Platz, dennoch sorgt der Siegtreffer gegen Hoffenheim für mächtige Diskussionen. Dortmund-Trainer Niko Kovač weist sogar einen Journalisten zurecht.
Hoffenheim-Torhüter Oliver Baumann sackte nach dem Schlusspfiff gezeichnet von einer Schürfwunde am Kopf zusammen, fair erkundigten sich die Champions-League-Jäger von Borussia Dortmund beim Nationaltorhüter nach dessen Gesundheitszustand.