Sport
Formel 1

Formel 1 in Abu Dhabi: Gerüchte um Renn-Absage wegen Terrorgefahr – das ist dran

29.10.2023, Mexiko, Mexiko-Stadt: Motorsport: Formel-1-Weltmeisterschaft, Grand Prix von Mexiko: die Fahrer in Aktion beim Start des Rennens. Foto: Fernando Llano/AP +++ dpa-Bildfunk +++
Zuletzt fuhr die Formel 1 beim Grand Prix von Mexiko, nun gibt es Gerüchte um eine Rennabsage wegen Terror-Gefahr.Bild: AP / Fernando Llano
Formel 1

Formel 1 in Abu Dhabi: Gerüchte um Renn-Absage wegen Terrorgefahr – das ist dran

02.11.2023, 19:0602.11.2023, 19:06
Mehr «Sport»

Die Formel-1-Saison ist eigentlich schon entschieden. Max Verstappen ist zum dritten Mal Weltmeister, Red Bull sicherte sich bereits Ende September in Japan den Konstrukteurstitel. Dennoch haben die Fahrer noch nicht Urlaub, drei Rennen stehen aus.

Am kommenden Wochenende fahren die 20 Piloten der Motorsport-Königsklasse auf dem legendären Autódromo José Carlos Pace. Motorsport-Fans bezeichnen das Autódromo gerne als Rennstrecke von Interlagos. Sie befindet sich einige Kilometer außerhalb der brasilianischen Stadt São Paulo.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Zuletzt gab es allerdings Gerüchte darüber, dass gar nicht mehr alle drei Rennen ausgetragen werden. Nicht, weil etwa alle sportlichen Entscheidungen schon gefallen wären, sondern aus einem eher bedrückenden Grund. Social-Media-User:innen und viele Internet-Blogs sind in heller Aufregung: Angeblich könnte das Saison-Finale in Abu Dhabi ausfallen. Ein selbsternannter Blog auf Twitter schreibt etwa, dass dies "der jüngsten Ereignisse in Nahost" geschuldet sei.

Hier wird klar Bezug genommen auf den Krieg, der aktuell zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas im Gazastreifen geführt wird.

Wie das Magazin "Motorsport Total" berichtet, habe es solche Absage-Gerüchte bereits rund um das US-Rennen in Austin Mitte Oktober gegeben. In einem Meeting sei ein Teamchef damals auf die Promoter des Formula One Management (FOM) zugekommen, die für die Organisation der Rennen verantwortlich sind. Er habe sich nach der Sicherheitslage für die Teams in den Vereinigten Arabischen Emiraten erkundigt. Die klare Antwort damals: Ja, die Sicherheit sei gewährleistet und einer planmäßigen Austragung stehe nichts im Wege.

Formel 1: Sorgt aktualisierte Reisewarnung für Absage-Gerüchte?

An diesen Aussagen hat sich laut Informationen von "Motorsport Total" nichts geändert. Vielmehr gehe die aktuelle Aufregung um die Absage-Gerüchte wohl auf ein kürzliches Update der Reise- und Sicherheitsbestimmungen des britischen Außenministeriums vom 29. Oktober zurück. Darin heißt es:

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass Terroristen versuchen werden, Anschläge in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verüben. Die Anschläge könnten wahllos verübt werden, auch an Orten, die von Ausländern besucht werden."

Was zunächst besorgniserregend klingt, steht allerdings nicht im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen Israel und Gaza. Vielmehr existiert dieser Terrorhinweis schon seit einigen Jahren in den britischen Reise- und Sicherheitsbestimmungen. Eine Absage ist daher nicht wahrscheinlich, mehrere Medien berichten mittlerweile darüber, dass die Formel 1 die Gerüchte dementiert hat.

Würde es zu einer Absage des Abu-Dhabi-Rennens kommen, wäre das allerdings nicht die ersteaus Gründen politischer Unruhen. Bereits 2011 fiel der Grand Prix von Bahrain ins Wasser. Damals wurde das Rennwochenende zunächst verschoben und später ganz abgesagt. Bei Abu Dhabi scheint das in diesem Jahr allerdings nicht der Fall zu sein.

Formel 1: Red Bull macht sich endgültig zum Verstappen-Team
Red Bull trennt sich mit sofortiger Wirkung von Christian Horner und wirft sich Max Verstappen damit zu Füßen. Der Weltmeister hat den Rennstall spätestens jetzt komplett in der Hand.
Gründe, sich von Christian Horner zu trennen, hatte Red Bull genügend. Viele Beobachter:innen rechneten schon vor einem Jahr mit einer Entlassung des Teamchefs, als eine frühere Mitarbeiterin ihm "grenzüberschreitendes Verhalten" vorgeworfen hatte.
Zur Story