
Kai Ebel hat Michael Schumachers F1-Erfolge als Reporter eng begleitet.Bild: imago sportfotodienst / Jan Huebner
Formel 1
13.11.2024, 18:3313.11.2024, 18:33
Auch etwa elf Jahre nach Michael Schumachers Skiunfall und seinem verletzungsbedingten Rückzug aus der Öffentlichkeit bleibt die größte deutsche Rennfamilie in der Formel 1 präsent. Bruder Ralf, ebenso wie Michael Ex-F1-Pilot, ist auch in der laufenden Saison regelmäßig Experte bei den Grands Prix.
Und Michaels Sohn Mick wiederum hat auch eine Rennkarriere gestartet und in den vergangenen Monaten auf eine Rückkehr in die Königsklasse des Rennsports gehofft. Doch vergebens: Ob es in Zukunft überhaupt einen Schumacher in einem Formel-1-Stammcockpit zu sehen gibt, bleibt ungewiss. Ob es einen weiteren F1-Titel für die Familie gibt, umso mehr.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Michael Schumachers erstem WM-Titel hat sich RTL-Reporterlegende Kai Ebel nun an das entscheidende Rennen damals zurückerinnert.
Dabei hat er auch etwas über die "zwei Michael Schumachers" erzählt.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Michael Schumacher: Erster F1-Titel laut Kai Ebel "emotionalster"
Früher, zu Schumacher-Zeiten, hatte die Formel 1 in Deutschland noch einen anderen Stellenwert. Bei vielen Familien in der ganzen Republik waren die Sonntagmittage im zweiwöchigen Rhythmus fest belegt: Um kurz vor 14 Uhr versammelten sich Alt und Jung vor dem Fernseher, "Formel 1 fängt an" schallte es durch den Flur, hoffentlich erwischt Schumi einen guten Start.
So richtig fing das alles in den Neunzigern an. Damals übertrug RTL turnusmäßig das komplette Programm: alle Rennen, Qualifyings, manchmal auch freie Trainings. Ganz nah dabei war auch immer Kai Ebel.
Er war damals als Boxengassen-Reporter vor Ort bei den Fahrern und ihren Teams, verfolgte alle Rennen somit aus nächster Nähe. Bei "sport.de" erinnert er sich nun an Michael Schumachers ersten WM-Sieg 1994 zurück. Dieser sei neben dem ersten Sieg mit Ferrari "sicher die zwei sportlich emotionalsten Momente" in Schumachers Leben gewesen.
Formel 1: Kai Ebel erinnert sich an "zwei Michael Schumachers"
Ebel erinnert sich dabei auch an Schumachers Voraussetzungen für seine erfolgreiche Karriere zurück. Der später siebenmalige Weltmeister sei immer höchst professionell gewesen. Daher hätten ihn die britischen Sportmedien auch zwischenzeitlich als "Roboter" bezeichnet. Ebel schwärmt von Schumacher:
"Sehr, sehr organisiert, sehr professionell, (...) fokussiert und konzentriert. Er wusste genau, was er zu tun hat, was er zu lassen hat. (...) Er hat alles akribisch genau durchgezogen – so, wie es sein muss – und alles für den Erfolg getan."
Doch das sei nur die eine Seite von ihm gewesen. Ebel weist aber explizit darauf hin, dass es immer "zwei Michael Schumachers" gegeben habe. Die andere Seite von ihm beschreibt der RTL-Reporter als lockerer.
Außerhalb der Rennstrecke habe es Schumacher "auch ordentlich fliegen lassen und krachen lassen". Dinge wie Etikette seien ihm dann egal gewesen.
So berichtet Ebel etwa, wie Schumacher nach dem Titelgewinn in Australien mit Cowboyhut und Cowboystiefeln in ein Lokal in Adelaide kam und dort auch tanzte.
Köln kämpft um den Aufstieg, Dejan Ljubicic um seine Zukunft. Ein Medizincheck in Berlin fällt aus, neue Spuren führen über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Und über allem schwebt die Frage: Wie lange spielt er noch für den 1. FC Köln?
Der 1. FC Köln hat die Nase vorn. Mit 54 Punkten, nur einer mehr als Hamburg, thront der Effzeh an der Tabellenspitze in der 2. Bundesliga. Das letzte Spiel der Saison rückt immer näher, 30 Partien haben die Kölner bereits absolviert. Zeit also, den Aufstieg dingfest zu machen.