Sport
Fußball

BVB-Star soll auf Abschussliste stehen: Auftreten sorgt für Kopfschütteln

Hinter den Kulissen des BVB brodelt es gerade gewaltig. Nun steht der nächste Spieler auf der Abschussliste.
Hinter den Kulissen des BVB brodelt es gerade gewaltig. Nun steht der nächste Spieler auf der Abschussliste. Bild: picture alliance / GES/Marvin Ibo Güngör
Fußball

Auftreten sorgt für Kopfschütteln: BVB-Star soll auf Abschussliste stehen

15.07.2022, 15:1615.07.2022, 16:54
Mehr «Sport»

Es brodelt aktuell gewaltig beim BVB. Nach Raphael Guerreiro und Thorgan Hazard, die als Verkaufskandidaten gelten, steht nun ein weiterer Kandidat auf der Abschussliste, wie die "Sport Bild" erfahren haben will.

Emre Can: Star auf der Abschussliste?

Bei ihm scheiden sich die Geister. Die einen sehen in Emre Can einen Top-Mittelfeldspieler. Andere halten ihn für ein Sicherheitsrisiko.

Die BVB-Bosse sehen in dem 28-Jährigen offenbar Letzteres. Laut dem "Sport Bild"-Bericht würden Trainer Edin Terzic und Sportdirektor Sebastian Kehl am liebsten auf den Leader verzichten und einem "Transfer-Wunsch bei entsprechenden Konditionen sofort zustimmen". Der Grund: Cans Selbstüberschätzung.

Emre Can fiel bei vielen Spielen wegen Verletzungen aus.
Emre Can fiel bei vielen Spielen wegen Verletzungen aus. Bild: picture alliance / U. Hufnagel | Ulrich Hufnagel

Der 28-Jährige versteht sich demnach als Wortführer. Seine Leistungen würden diesem Anspruch aber nicht gereichen.

BVB-Teamkollegen amüsiert über Cans Verhalten

"Sein überaus selbstbewusstes Auftreten führte in der Kabine wiederholt zu Kopfschütteln", schreibt etwa die "Bild" über Emre Can. Dabei erinnern sich Fußball-Interessierte beispielsweise an eine Szene, in der Can die Chef-Riege des BVB verärgerte. Unter anderem soll Can sich nämlich die Freiheit herausgenommen haben, seinen damaligen Trainer Marco Rose bei einer Ansprache zu unterbrechen. Das kam gar nicht gut an.

Mit Aktionen wie diesen soll er sich bei einigen Entscheidern und Teamkollegen unbeliebt gemacht haben.

Hinzu kommt, dass Can in der vergangenen Saison acht Bundesliga-Spiele verpasste. Muskelverletzungen machten es ihm damals unmöglich, daran teilzunehmen. Nun ließ er erneut Leistungstests ausfallen, weil er über weitere Beschwerden klagte.

Hans-Joachim Watzke, Sebastian Kehl und Edin Terzic wollen Emre Can loswerden.
Hans-Joachim Watzke, Sebastian Kehl und Edin Terzic wollen Emre Can loswerden. Bild: picture alliance / Guido Kirchner | Kirchner/Marco Steinbrenner

Der teure Leader soll weg – oder auf die Bank

Grund genug für die BVB-Bosse, den Großverdiener loswerden zu wollen. Denn die 10 Millionen Euro im Jahr für einen Profi-Kicker, der nicht die erwarteten Top-Leistungen bringt, sind auch eine finanzielle Herausforderung.

Doch dafür müsste der Mittelfeldspieler erstmal einen anderen Klub finden. Ein neuer Verein müsste aber erstens seinem Ego gerecht werden und zweitens genug zahlen. Das dürfte ein schwieriges Unterfangen werden.

Emre Can scheidet die Geister.
Emre Can scheidet die Geister. Bild: picture alliance / Laci Perenyi | Laci Perenyi

Da Cans Vertrag bei den Schwarzgelben noch bis 2024 läuft, könnte ihm nun stattdessen die Bank drohen. Schließlich hat der BVB jetzt Salih Özcan als vielversprechenden Mittelfeldspieler ins Boot geholt. Ihn zeichnen Schnelligkeit, Widerstandsfähigkeit und Kampfgeist aus. Attribute, die Can jetzt auch wieder zeigen müsste, um dem Platz auf der Tribüne zu entgehen.

(ast)

EM 2025: DFB verdoppelt Siegprämie für Spielerinnen
Es ist vollkommen klar: Im Vergleich zu den Männern werden Frauen im Fußball deutlich schlechter bezahlt. Zur kommenden Europameisterschaft wird die Kluft zwar nicht geschlossen, doch es gibt Besserung.

"Pay them Ladies, man!", sagte Snoop Dogg vor einigen Jahren. Er ärgerte sich über die unfaire Bezahlung der amerikanischen Nationalspieler:innen. Ein Beben löste er nicht aus, der Aktionismus beschränkte sich auf Likes und wohlwollende Kommentare. Seine Aussage dürfte aber, auch mit Blick auf Deutschland, nicht an Relevanz verloren haben.

Zur Story