
DFB-Star Kevin Trapp könnte Eintracht Frankfurt verlassen und zu Manchester United wechseln.Bild: Getty Images Europe / Alex Grimm
Fußball International
23.08.2022, 12:2023.08.2022, 12:20
Verliert Eintracht Frankfurt nach Filip Kostić den nächsten Top-Star? So berichtete es zumindest die "Bild". Manchester United soll an Kevin Trapp interessiert sein.
Wie die "Bild" bereits berichtete, haben die Red Devils vor, Trapp zu verpflichten. Laut der Zeitung habe United sogar schon ein Angebot abgegeben. Der "Kicker" dementiert das. Erst am Dienstag soll demnach ein Angebot mit einer Ablöse im hohen einstelligen Millionenbereich in Frankfurt eintreffen. Allerdings würde Trapp in Manchester ein Vierjahresvertrag angeboten, den der 32-Jährige auch annehmen möchte.
Statements von Glasner und Trapp zu Manchester United
Darüber wurde auch beim "Sport Bild"-Award in Hamburg gesprochen. Matthias Brügelmann, "Bild"-Sportchef und Moderator des Abends, konfrontierte ihn ganz direkt mit den Gerüchten und fragte: "Manchester United will Sie haben. Wollen Sie auch?" Kevin Trapp, dessen Vertrag in Frankfurt erst 2024 ausläuft, entgegnete daraufhin:
"Manchester ist ein großer Verein, aber ich hab mich damit nicht beschäftigt. Ich bin froh, dass ich diesen Award heute empfangen darf. Ich bin vorhin schon gefragt worden, ob Manchester eine schöne Stadt ist. Weiß ich nicht, da war ich noch nie."

Kevin Trapp (l.) und Oliver Glasner während des "Sport Bild"-Awards.Bild: Getty Images Europe / Gerald Matzka
Auch Frankfurt-Trainer Oliver Glasner wurde an diesem Abend auf Manchesters Interesse an dem Top-Torwart der Eintracht angesprochen. Ihm nach sei bis zum Transferschluss am 1. September noch "alles möglich", allerdings mache er sich keine Sorgen und deutete an, damit eventuell falsch zu liegen:
"Ich mache mir keine Sorgen, aber ich habe mir öfters schon keine Sorgen gemacht – und dann war der Spieler weg. Wie bei Filip Kostić."
Weiter betonte Glasner, dass er "nicht der letzte Entscheider" sei. Aus sportlicher Sicht würde er "so einen tollen Torwart und Menschen" jedoch gerne in Frankfurt behalten. Weiter schwärmte er, Trapp sei ein Vorbild und immer einer der ersten beim Training.
Nur mit Eintracht Frankfurt in die Champions League
Grundsätzlich sind die Umstände für einen Verbleib in Frankfurt gerade ideal. Schon bald kann sich Trapp, sofern er bleibt, in der Champions League behaupten. Außerdem soll er mit 3,5 Millionen Euro im Jahr zu den Topverdienern seines Vereins zählen. In Manchester müsste der Torhüter hingegen auf die Champions League verzichten, womit ihm neben der Premier League nur noch die Europa League bliebe.
Die Verantwortlichen der Eintracht sollen laut Informationen der "Bild" nicht glücklich über den wohl anstehenden Wechsel von Trapp sein. Besonders das enge Transferzeitfenster könnte ihnen zum Verhängnis werden. Nur noch bis einschließlich 1. September sind Neuverpflichtungen möglich. In kürzester Zeit müsste demnach ein geeigneter Ersatz für den Stamm-Torwart gefunden werden.
(crl)
Der FC Schalke 04 trennt sich vorzeitig von Trainer Kees van Wonderen und soll dadurch eine sechsstellige Abfindung riskieren.
Der FC Schalke 04 hat sich von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Eigentlich war das Ende der Zusammenarbeit zum Saisonabschluss ohnehin geplant. Doch nach dem ernüchternden 0:2 gegen den SC Paderborn am Freitagabend entschied sich die sportliche Führung, das Kapitel vorzeitig zu beenden.