
Philipp Lahm gewann als Kapitän mit der Nationalmannschaft 2014 die Weltmeisterschaft.Bild: imago/ sven simon
Fußball
27.09.2022, 08:2327.09.2022, 08:23
Die Weltmeisterschaft in Katar beginnt in knapp zwei Monaten. Der endgültige Kader, mit dem Nationaltrainer Hansi Flick zur WM fahren wird, ist zwar noch nicht bekannt, die Nominierungen für die aktuell laufenden Spiele in der Nations League dürfen aber als richtungsweisend betrachtet werden.
Am vergangenen Freitag hat die Nationalmannschaft überraschend gegen Ungarn verloren (0:1). In der Kritik stand dabei auch ein Spieler, der auf Vereinsebene aktuell ebenfalls nicht die gewünschten Ergebnisse auf den Platz bringt.
Probleme im defensiven Mittelfeld
Philipp Lahm identifizierte den Bayern-Star Joshua Kimmich als die Schwachstelle im zentralen Mittelfeld. Gegenüber "Bild" sagte er: "Ich glaube, er muss ein bisschen an der Denkweise arbeiten, einen Tick defensiver denken."

Philipp Lahm war viele Jahre Kapitän des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft.bild: imago/ ulrich hufnagel
Damit reiht sich der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft ein in die Kritik gegenüber dem Bayern-Star. Markus Babbel, Europameister von 1996, kritisierte erst kürzlich Kimmichs taktisches Unvermögen: "Kimmich spielt mal auf der Sechs, dann auf der Acht, als Zehner oder Linksaußen. Er turnt überall herum, nur nicht da, wo er spielen sollte."
Die Position von Joshua Kimmich in der Nationalmannschaft ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Bei der vergangenen Europameisterschaft lief der 27-Jährige als Rechtsverteidiger auf. Wohler fühlt er sich allerdings im zentral-defensiven Mittelfeld.
Auch Philipp Lahm stand während seiner Karriere vor derselben Problematik. Die meiste Zeit verbrachte er auf der Position des rechten Verteidigers, bis er unter Pep Guardiola auf die Sechser-Position vorgezogen wurde. Als ähnlicher Spielertyp weiß Lahm also die Situation zu beurteilen.

Bei der Niederlage gegen Ungarn konnte Kimmich mit seiner Leistung nicht überzeugen. Bild: imago/ kolbert-press
Ungewisse WM-Aufstellung
Dass Kimmich nach Katar mitfahren wird, steht trotz der Kritik außer Frage. Unklar ist hingegen, mit welcher Aufstellung die deutsche Mannschaft ins Turnier starten wird und welche Position Kimmich dabei spielen wird. Nachdem Toni Kroos nach der EM im Sommer 2021 seinen Rücktritt aus dem DFB-Team verkündet hatte, hat sich noch keine klare Doppelsechs etablieren können.
Lahm macht dabei auf ein weiteres Problem aufmerksam:
"Die Frage ist auch: 'Wer spielt neben Kimmich? Das ist eine Sache, die man in Zukunft angehen muss. Bei Bayern wie in der Nationalmannschaft.'"
Anwärter auf einen Platz neben Kimmich ist neben İlkay Gündoğan und Leon Goretzka auch Vereinskollege Jamal Musiala. Letzterer hat von Hansi Flick eine Einsatzgarantie im letzten richtigen Test gegen England ausgesprochen bekommen.
Er galt als Hoffnungsträger beim BVB, doch seine Leistungen spalten Fans wie Experten. Nun rückt Werder Bremen als möglicher Ausweg für Julian Brandt in den Fokus. Doch was sagt Niko Kovač dazu?
Er ist das Sorgenkind beim BVB: Julian Brandt. Der Mittelfeldspieler mit der Nummer 10 auf dem Rücken steht symptomatisch für die durchwachsene Saison der Schwarz-Gelben.