Sport
Fußball

VfB Stuttgart: Verstärkung im Sturm kommt – Kalajdžić-Konkurrent ist endlich da

Saša Kalajdžić
Saša Kalajdžić ist auf dem Transfermarkt angeblich heiß begehrt. Konkrete Angebote sind beim VfB aber noch nicht eingegangen. Bild: imago / Pressefoto Baumann
Fußball

VfB Stuttgart: Verstärkung im Sturm kommt – Kalajdžić-Konkurrent hat unterschrieben

02.08.2022, 16:3002.08.2022, 16:30
Mehr «Sport»

Die Gerüchte um Saša Kalajdžić reißen nicht ab: Sein Name fiel, als Weltfußballer Robert Lewandowski den Bayern den Rücken kehrte und bevor der BVB Neuzugang Sébastien Haller präsentierte. Zuletzt wurde der Name Kalajdžić sogar von den "Manchester Evening News" zitiert: Bei United soll er ein Kandidat für die Nachfolge vom abwanderungswilligen Cristiano Ronaldo sein.

Noch kein Angebot für Saša Kalajdžić, Stuttgart sucht trotzdem Ersatz

Auch Kalajdžić selbst will die derzeitige Aufmerksamkeit um seine Person wohl nutzen, um zu einem Topklub zu wechseln. Allerdings betonte Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat zuletzt Mitte Juli bei "Sky Sport", dass kein Angebot beim VfB für den 25-Jährigen eingegangen sei.

Trotzdem ist Mislintat laut "Kicker" schon eifrig auf der Suche nach einem weiteren Mittelstürmer. Demnach sei der 49-Jährige schon seit Wochen dabei, verschiedene Berater zu kontaktieren. Zuletzt sagte er, dass er unabhängig von der Kalajdžić-Zukunft noch einen Stürmer holen möchte.

Zwar hat der VfB mit Tiago Tomás, Juan José Perea, Wahid Faghir, Alou Kuol und Thomas Kastanaras ganze fünf Kalajdžić-Alternativen im Kader. Allerdings fallen alle in die Kategorie U23, noch dazu erfüllen sie die Komponenten von Kalajdzic (groß und spielstark) nicht. Ein fertiger Knipser, der für den VfB im Abstiegskampf zuverlässig Tore schießt ist (noch) nicht darunter. Jetzt hat der VfB allerdings zugeschlagen.

Mangala-Verkauf nach England spült Geld in die Kassen des VfB

Misslintat hat für den VfB nun Luca Pfeiffer verpflichtet. Der 25-Jährige stand zwar in Dänemark beim FC Midtjylland unter Vertrag, spielte zuletzt aber für Damstadt 98 in der zweiten Liga. In 32 Einsätzen gelangen ihm dabei starke 17 Tore. Bis 2024 ging Pfeiffers ursprünglicher Vertrag in Dänemark, jetzt zahlte der VfB rund drei Millionen Euro.

Das Geld für einen Pfeiffer-Transfer nahm der VfB unter anderem durch den Abgang von Mittelfeldspieler Orel Mangala ein. Am Sonntag kassierte Stuttgart für ihn von Nottingham Forest rund 13 Millinonen Euro.

Ein weiterer Teil dieser Einnahmen könnte in den Transfer von Jakov Medić fließen. Mit dem 23-jährigen Innenverteidiger vom FC St. Pauli ist sich der VfB laut "Kicker" schon einig. Allerdings sollen die Hamburger nicht bereit sein, den Leistungsträger kampflos ziehen zu lassen.

(kpk)

FC Bayern: Schlägt der Rekordmeister beim VfB Stuttgart doppelt zu?
Der Poker um Stuttgarts Nick Woltemade ist der aktuelle Transferkaugummi in der Bundesliga. Der Spieler will wechseln, Stuttgart will ihn nicht ziehen lassen und die Bayern wollen den Angreifer nicht um jeden Preis.
"Sich um Nick Woltemade intensiv zu bemühen, ist praktisch Pflicht für den FCB", hatte Bayerns ehemaliger Kaderplaner Michael Reschke erst vergangene Woche im Interview mit watson eingeordnet. Jung und aufstrebend ist der Rechtsfuß. Dass er die Qualität für den Rekordmeister hat, steht laut Reschke außer Frage.
Zur Story