
Bild: imago sportfotodienst
Fußball
27.06.2018, 06:5927.06.2018, 07:30
Ralf meile
Bestimmt hast du bei den WM-Spielen Kroatiens auch schon gestutzt, wenn die Kamera durch die Zuschauerränge schwenkte. Immer wieder sieht man dort nämlich Anhänger der rot-weiß karierten Mannschaft mit einer Wasserball-Kappe auf dem Kopf.
Wie die hier auch:

Bild: imago sportfotodienst
Erste Erklärung: Kroatien ist ein Wasserball-Land. Die Männer sind amtierender Weltmeister, bei den Olympischen Spielen gab's 2016 in Rio de Janeiro Silber hinter Erzrivale Serbien.

Bild: imago sportfotodienst
Aber ist das wirklich schon alles? Die Schweiz ist schließlich ein Ski-Land und trotzdem kommt es keinem in den Sinn, mit Ski-Helm ins Fußballstadion zu gehen. Und darum …
Zweite Erklärung: Vedran Corluka. 32 Jahre alt, 1,92 Meter groß, stand im WM-Gruppenspiel gegen Island zum 101. Mal für Kroatien auf dem Feld.
So sah das aus:

Bild: imago sportfotodienst
Der Verteidiger Corluka hatte sich an der EM vor zwei Jahren am Kopf verletzt und dabei eine Wunde erlitten, die kaum zu stillen war. Bis der kroatische Physiotherapeut Nderim Redzaj auf die Idee kam, ihm eine Wasserball-Kappe überzustülpen. Die UEFA bewilligte diese kreative Lösung, einzig der Ohrenschutz aus Plastik musste entfernt werden.
Über Nacht wurde Corlukas Wasserball-Kappe Kult. Gut möglich, dass die kroatischen Fußball-Anhänger deshalb zu diesem ungewöhnlichen Fan-Utensil greifen.
Mindestens genau so stylisch:
Das Original von der EM 2016 ist heute übrigens im Besitz der UEFA. Sie schnappte sich die Wasserball-Kappe für ihr Museum.
Noch mehr über die Favoriten der WM:
Giulia Gwinn ist Nationalspielerin, Leaderin – und immer wieder Ziel sexistischer Klischees. In einer neuen ARD-Doku spricht sie offen über Ausgrenzung im Kinderfußball und oberflächliche Medienberichte.
Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren deutlich an Sichtbarkeit gewonnen – mehr Zuschauer, mehr Aufmerksamkeit, mehr öffentliche Wertschätzung. Doch der Weg dorthin war für viele Spielerinnen alles andere als selbstverständlich.