Sport
Fußball

DFB: WM-Held von 2014 denkt über Karriereende nach

Die deutsche Startelf 2014 im WM-Finale gegen Argentinien.
Die deutsche Startelf 2014 im WM-Finale gegen Argentinien.Bild: imago sportfotodienst / Laci Perenyi
Fußball

Karriereende 2023? Ex-DFB-Star und Weltmeister von 2014 unsicher über Zukunft

21.06.2022, 15:4121.06.2022, 15:41

Nachdem er 2014 mit Deutschland die Weltmeisterschaft gewonnen hatte, wechselte Toni Kroos vom FC Bayern zu Real Madrid. Seitdem steht er dort unter Vertrag, gewann in seinen bisher acht Jahren mit den Königlichen schon viermal die Champions League und wurde dreimal spanischer Meister. Im Mittelfeld gilt er neben Luka Modric und Casemiro als Leistungsträger. Die einzige Frage, die sich stellt: Wie lange wird Kroos das noch sein?

Wie nun der spanische Podcast "Ser Deportivos" berichtet, zögert Toni Kroos seinen aktuellen Vertrag zu verlängern. Noch steht der ehemalige deutsche Nationalspieler bis Sommer 2023 bei Real Madrid unter Vertrag, ob das nach der nächsten Saison weiter der Fall ist, ist demnach noch offen.

Toni Kroos steht seit 2014 bei Real Madrid unter Vertrag, sein aktueller Kontrakt läuft noch bis 2023.
Toni Kroos steht bei Real Madrid seit 2014 unter Vertrag.Bild: www.imago-images.de / imago images

Kroos wolle abwarten, welche Rolle er in der kommenden Saison bei den Königlichen einnimmt und ob er weiterhin auf dem hohen Niveau mithalten könne, heißt es dazu. Laut "Ser Deportivo" möchte Kroos zwar generell noch nicht aufhören, allerdings wolle er auch regelmäßig spielen und mit starken Leistungen überzeugen.

Die Verantwortlichen von Real Madrid sollen überrascht gewesen sein vom Zögern von Kroos. Sie sollen die Entscheidung respektieren und ihm auch die Freiheit geben, am Ende der kommenden Saison darüber zu entscheiden, ob er verlängern wolle. Im Gespräch ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr.

Sollte Kroos den Vertrag nicht verlängern, würde er wohl seine Karriere beenden. Mehrfach äußerte er öffentlich, dass Real Madrid sein letzter Klub sein soll und er danach als Vereinsbotschafter weiter arbeiten würde.

Zuletzt sagte er Anfang des Jahres gegenüber "Sky Sport": "Ich habe klar kommuniziert, dass ich hier meine Karriere beenden werde. Das wird auch passieren. Wann das genau sein wird, kann ich noch nicht genau sagen. Ob das 2023 ist oder ein, zwei Jahre später. Das weiß ich nicht."

Unabhängig von der Kroos-Entscheidung bastelt Madrid weiter am Kader für die Zukunft. Mit dem 19-jährigen Eduardo Camavinga und dem 23-jährigen Fede Valverde stehen bereits zwei junge Spieler für das zentrale Mittelfeld bereit. Dazu kommt noch Top-Neuzugang Aurélien Tchouameni (22 Jahre alt).

(stu)

Thomas Müller: Manuel Neuer scherzt über vollbärtiges Geburtstagskind
Der 36. Geburtstag von Thomas Müller bot einiges: Einen Hattrick, viele Glückwünsche aus Deutschland – und einen Kommentar von Manuel Neuer, der dessen Bart zum Thema machte.
Thomas Müller hatte allen Grund, zu lächeln. Mit dem Ball fest unter dem Arm und einem breiten Grinsen posierte er für die Kameras. An seinem 36. Geburtstag beschenkte sich der frühere Nationalspieler mit einem Hattrick – dem siebten seiner Karriere – und führte die Vancouver Whitecaps in der Major League Soccer zu einem 7:0 (4:0) gegen Philadelphia Union.
Zur Story