Sport
Fußball

Deutschland - Serbien: Wie die Fans über die Stimmung beim DFB-Geisterspiel lachen

Symbolbild: In Wolfsburg war die Stimmung "zurückhaltend" – aber vielleicht ist das ja nur eine Momentaufnahme.
Symbolbild: In Wolfsburg war die Stimmung "zurückhaltend" – aber vielleicht ist das ja nur eine Momentaufnahme.Bild: www.imago-images.de
Fußball

"Mein Saugroboter macht mehr Stimmung" – wie Fans über das DFB-"Geisterspiel" lachen

21.03.2019, 12:1221.03.2019, 16:42

Es war ein Abend zum Vergessen. Auf und neben dem Feld. Während die deutsche Nationalmannschaft sich auf dem Platz ein 1:1 gegen Serbien erschmeichelte, waren auf der Tribüne lediglich Pfiffe zur Halbzeit zu hören.

Joshua Kimmich war "überrascht" von der Reaktion der Fans auf die schwächere erste Halbzeit und den 0:1-Rückstand. "Ich verstehe, dass die Leute langsam ungeduldig werden und Siege sehen wollen", sagte der Profi von Bayern München, "aber es ist ein Umbruch. Das eine oder andere Spiel kann man uns noch geben." Die Pfiffe waren jedoch die einzige Emotion, die das Wolfsburger Publikum zeigte. Ansonsten blieb es still. Sehr still.

Für Hummels, Müller und Boateng hatte der DFB eine Choreo bestellt...
Für Hummels, Müller und Boateng hatte der DFB eine Choreo bestellt...Bild: www.imago-images.de

Torschütze Leon Goretzka hatte eine Erklärung dafür, warum die Stimmung unter den 26.101 Zuschauern in der ausverkauften VW-Arena lange Zeit sehr unterkühlt war. "Ich könnte jetzt meinen, aus Wolfsburg kennt man das, aber das wäre wahrscheinlich unfair“, erklärte er und lachte dabei. Dann wurde der Bayern-Profi aber ernster. "Bei Länderspielen ist es immer schwierig, weil es keine organisierten Fangruppen wie die Ultras gibt", sagte Goretzka. Aber lag es daran?

Vor den TV-Geräten mutmaßten die Fans, was denn nun der Grund für diese schlechte Stimmung sein könnte. Es folgte Galgenhumor, Häme und jede Menge Comedy-Gold.

Die hämischsten Kommentare zum Länderspiel in Wolfsburg:

Oder lag es einfach an Wolfsburg?

(bn)

Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
1 / 49
Das machen die deutschen Nationalspieler der WM 2006 heute
Odonkor, Neuville. Friedrich, Metzelder. Schneider, Hanke – was machen die Nationalspieler, die damals im DFB-Kader standen eigentlich heute, zwölf Jahre später? Und: spielt von denen eigentlich noch jemand?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bauch, Beine, Baby: Mein Leben als #fitmom mit Daria
Video: watson
Gladbach bremst Schröder aus – und stellt klare Bedingung
Rouven Schröder startet in Gladbach – und muss gleich zu Beginn Kompromisse eingehen. Schon jetzt ist für den Nachfolger von Roland Virkus klar: Über die Trainerfrage darf er vorerst nicht entscheiden.
Rouven Schröder wird 50 – und wechselt noch einmal den Arbeitgeber. Kurz vor seinem runden Geburtstag geht es für ihn beruflich auch noch einmal rund, denn er wird Sportchef bei Borussia Mönchengladbach.
Zur Story