"Mein Saugroboter macht mehr Stimmung" – wie Fans über das DFB-"Geisterspiel" lachen
Es war ein Abend zum Vergessen. Auf und neben dem Feld. Während die deutsche Nationalmannschaft sich auf dem Platz ein 1:1 gegen Serbien erschmeichelte, waren auf der Tribüne lediglich Pfiffe zur Halbzeit zu hören.
Joshua Kimmich war "überrascht" von der Reaktion der Fans auf die schwächere erste Halbzeit und den 0:1-Rückstand. "Ich verstehe, dass die Leute langsam ungeduldig werden und Siege sehen wollen", sagte der Profi von Bayern München, "aber es ist ein Umbruch. Das eine oder andere Spiel kann man uns noch geben." Die Pfiffe waren jedoch die einzige Emotion, die das Wolfsburger Publikum zeigte. Ansonsten blieb es still. Sehr still.
- Habt ihr auch das mitbekommen? "DFB hat sich bei mir gemeldet" – Fan spricht über sein Rassismus-Video vom Länderspiel
Torschütze Leon Goretzka hatte eine Erklärung dafür, warum die Stimmung unter den 26.101 Zuschauern in der ausverkauften VW-Arena lange Zeit sehr unterkühlt war. "Ich könnte jetzt meinen, aus Wolfsburg kennt man das, aber das wäre wahrscheinlich unfair“, erklärte er und lachte dabei. Dann wurde der Bayern-Profi aber ernster. "Bei Länderspielen ist es immer schwierig, weil es keine organisierten Fangruppen wie die Ultras gibt", sagte Goretzka. Aber lag es daran?
Vor den TV-Geräten mutmaßten die Fans, was denn nun der Grund für diese schlechte Stimmung sein könnte. Es folgte Galgenhumor, Häme und jede Menge Comedy-Gold.
Die hämischsten Kommentare zum Länderspiel in Wolfsburg:
Es war leise.
Zunächst gab es Verwunderung am TV-Gerät:
Hatten wir etwas verpasst?
Ist es eine Aufzeichnung von FIFA 13?
Oder lag es einfach an Wolfsburg?
Nein, es war einfach nur leise...
Sehr leise.
Und verkrampft.
Sehr verkrampft.
Und komisch.
Ist das noch Fußball?
Aber, wenn man gut hingehört hat...
Es gab aber auch Vorschläge zur Verbesserung der Stimmung:
Aber sind wir ehrlich:
(bn)