Sport
Fußball

Bericht: Manchester United an Bayern-Stürmer Coman interessiert

Fussball, Pokalfinale: Saison 2019/2020, 04.07.2020 DFB-Pokal Finale der Herren , Bayer Leverkusen - Bayern M
Kingsley Coman wurde unter Hansi Flick viel auf der Position von Leroy Sané eingesetzt.Bild: imago images / Poolfoto
Fußball

Bericht: Manchester United an Bayern-Stürmer Coman interessiert

25.07.2020, 15:4125.07.2020, 15:41

Manchester United ist nach Angaben des Magazins "The Athletic" an einer Verpflichtung von Kingsley Coman vom deutschen Rekordmeister Bayern München interessiert. Laut dem Bericht hat der Premier League-Klub bereits Gespräche mit dem französischen Flügelstürmer geführt.

Vor allem Mittelfeld-Star Paul Pogba hat in der jüngeren Vergangenheit häufiger angedeutet, dass Manchester United in diesem Sommer auf dem Transfermarkt aktiv werden müsse, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Auf dem Flügel, Comans angestammter Position, haben die "Red Devils" mit Athony Martial und Marcus Rushford zwei schnelle, junge Offensivkräfte. Kingsley Coman, der schon beim FC Bayern besonders durch seine Schnelligkeit hervorgestochen ist, ist also ein passender Spielertyp für United-Chefcoach Ole Gunnar Solskjaer.

Hat Coman bei Bayern eine Zukunft?

Der 24-Jährige hat bei den Bayern noch einen laufenden Vertrag bis 2023. Die Verpflichtung von Nationalspieler Leroy Sané hat die Aussichten von Coman auf einen Stammplatz geschmälert. Auch Serge Gnabry dürfte nach einer starken Saison im Sturm gesetzt sein.

Überraschend ist die Nachricht deshalb, weil bisher der englische Angreifer Jadon Sancho von Borussia Dortmund als Ziel der United-Transferbemühungen galt.

(vdv/mit Material von dpa)

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story