
Bild: AP
Fußball
17.06.2018, 15:4417.06.2018, 19:34
toni lukic, benedikt niessen, marius notter
Heute beginnt für Jogi Löw und seine Jungs die Mission Titelverteidigung mit dem Auftaktspiel gegen Mexiko. Und leider lief es ganz anders als erwartet:
Deutschland-Mexiko: 0:1
Lozano (35. Minute)
Hier könnt ihr das Elend nochmal nacherleben:
Plattenhardt geht raus, Mario Gomez kommt.
Andrés Guardado geht, Rafael Márquez kommt.
Jetzt wird das Spiel offensiver.
Vela geht vom Platz, für ihn kommt Álvarez. Kroos' Kettenhund wirkt sichtlich erschöpft.
Sie schreiben: "Wie heißen Veganer auf Russisch? Mo(o)skauer. Fast so unlustig wie die deutsche Abwehrleistung." Isso.
Die deutsche Elf hat nicht gewechselt – obwohl sich die Bank in der Halbzeit warm gemacht hat.
Das muss besser werden: Die Deutschen haben nur 38 Prozent der Zweikampf-Duelle gewonnen.
... verarbeitet das Netz die ersten 45 Minuten.
Mexiko führt hochverdient mit 1:0 gegen den Weltmeister.
...und wird deswegen auch von seinen Mitspielern ignoriert.
Heimspiel von Eintracht Frankfurt (Mexiko) gegen den VfL Wolfsburg (Deutschland). Und die haben alle drei Fans mitgenommen.
Phrasenschwein wird heute auf jeden Fall gefüllt. Kommentator Oliver Schmidt on 🔥🔥🔥
Interessant: 42 Prozent der Deutschen glauben gemäß einer Umfrage der ARD an einen erneuten WM-Titel. Aber: Erst zweimal in der WM-Geschichte konnte ein Weltmeister vier Jahre später ein zweites Mal jubeln – Italien 1934 und 1938 sowie Brasilien 1958 und 1962.
Hier die deutschen Weltmeister von 1974:
Seit 1954 war die deutsche Auswahl bei jeder Weltmeisterschaft dabei. Die Bilanz: Von den 16 Spielen seitdem ging eines, gegen Algerien, 1:2 verloren, es gab drei Remis und zwölf Siege. Die letzten sieben Auftaktspiele hat die DFB-Auswahl gewonnen bei einem Torverhältnis von 27:3 Toren.
Paul Rippé hat noch ein Rezept für euch:
Deutschland mit Plattenhardt für den erkrankten Hector und ohne Reus.
Alle haben Bock. Lukas Podolski postete auf Twitter: "Unser WM-Traum startet jetzt, lasst uns den Titel verteidigen!!". Mario Götze schrieb: "Ich drücke die Daumen für mein Team." Auch Leroy Sané fiebert mit:
Herzlich Willkommen zum watson-Liveticker zum ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft!
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
1 / 17
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England gibt es sie bei jeder Endrunde: WM-Maskottchen. Mal sind sie wandelnde Klischees und einfach nur albern, mal weiß man gar nicht, was sie darstellen sollen – und mal tragen sie keine Hosen...
Der plötzliche Tod von Liverpool-Star Diogo Jota und seinem Bruder André Silva hat die Fußballwelt am Donnerstag geschockt. Auch der FC Bayern hielt infolgedessen inne.
Am Donnerstagvormittag waren es zunächst noch Medienberichte, schnell aber lieferte eine Mitteilung vom portugiesischen Fußballverband die traurige Gewissheit: Nationalspieler Diogo Jota ist gemeinsam mit seinem Bruder André Silva bei einem Autounfall tödlich verunglückt.