
Manuel Neuer schwärmte von Ivan Perisic und forderte noch weitere VerpflichtungenBild: ANDREAS GEBERT / reuters
Fußball
In diesem Sommer gibt es in der Welt des Fußballs gefühlt nur zwei Themen: Das heiße Wetter und das wechselhafte Transfer-Theater des FC Bayern München. Während das Thermometer dieser Tage aber nach unten fällt, gibt es für den FC Bayern endlich mal heiße Neuigkeiten.
Nach der Hiobsbotschaft zu Leroy Sanés Verletzung und seinem monatelangen Ausfall schauten sich die Bayern nach anderen Alternativen um und fanden schon eine: Ivan Perisic von Inter Mailand. Nach seinem Medizincheck am Montagabend bestätigte der FC Bayern den Transfer des Kroaten am Dienstag offiziell. Zunächst leiht der Rekordmeister den 30-Jährigen für ein Jahr aus, anschließend besitzt er eine Kaufoption.
Am Montag regte sich Kovac mit einer kleinen Wutrede über ständige Fragen nach "B-Lösungen" auf und schwärmte von seinem ehemaligen Schützling, den er aus seiner Zeit in der kroatischen Nationalmannschaft kennt.
Alaba und Neuer äußern sich positiv
Nach dem 3:1-Sieg gegen den Regionalligisten äußerten sich auch zwei Bayern-Spieler zu einem möglichen Transfer von Perisic. Manuel Neuer und David Alaba sahen einer Verpflichtung positiv entgegen: "Er ist ein Spieler, der
die Bundesliga sehr gut kennt, der flexibel ist in der Offensive",
sagte der deutsche Nationaltorwart Neuer am Montagabend nach
dem Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals.
Auch David Alaba betonte die Vorzüge von Perisic: "Er ist ein Spieler, der Erfahrung mitbringt", betonte
Abwehrspieler Alaba. "Er ist sehr kopfballstark und beidfüßig. Er wird uns weiterhelfen und weiß, wie man auf höchstem Level spielt." Zudem habe Perisic in der kroatischen Nationalmannschaft Kroatiens, mit der er vor gut einem Jahr
Vizeweltmeister geworden war, und auch in seinen bisherigen Vereinen
sein Potenzial gezeigt, sagte Alaba.

Perisic soll nur der Anfang sein, wenn es nach den Bayern-Profis geht.Bild: imago images / Gribaudi/ImagePhoto
Bayern-Stars fordern noch mehr Spieler
Alaba und Neuer nahmen die Bayern-Verantwortlichen aber auch in die Pflicht. David Alaba betonte: "Wir haben nie das Vertrauen in unsere Bosse verloren. Es muss und wird aber noch was kommen." Und Manuel Neuer erklärte nach dem Spiel: "Wir werden in dieser Saison wieder einen guten Kader haben. Darüber haben wir im Vorfeld mit den Verantwortlichen auch gesprochen. Daher war ich mir immer sicher, dass da was passieren wird." Auf Nachfrage gab er auch preis, wo diese neuen Profis spielen sollten: "Wenn die Verantwortlichen aktiv werden, ist das eher in der Offensive."
Für Perisic könnte es jetzt ganz schnell gehen: Der ehemalige Bundesliga-Profi vom VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund könnte am Freitag vielleicht schon spielen. Da startet der FC Bayern in die neue Bundesligasaison im Eröffnungsspiel gegen Hertha BSC.
(bn)
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Trainer Stefan Leitl möchte mit der Hertha kommende Saison wieder oben angreifen. Dabei muss er nun nach Ibrahim Maza auf den nächsten Stürmer verzichten.
Für Hertha BSC geht es am letzten Spieltag gegen Hannover 96 nur noch darum, sich nach einer durchwachsenen Saison versöhnlich in die Sommerpause zu verabschieden. Von etwaigen Aufstiegsambitionen musste sich der Hauptstadtklub frühzeitig verabschieden, stattdessen drohte zwischenzeitlich gar der Abstieg in die dritte Liga.