Sport
Fußball

BVB-Boss Sebastian Kehl spricht über Vorwürfe gegen Nico Schulz

Mit Vorwürfen der häuslichen Gewalt konfrontiert, nimmt Nico Schulz laut Vereinsmitteilung "die Unschuldsvermutung für sich in Anspruch."
Mit Vorwürfen der häuslichen Gewalt konfrontiert, nimmt Nico Schulz laut Vereinsmitteilung "die Unschuldsvermutung für sich in Anspruch."Bild: imago / Kirchner-Media
Fußball

"Täglich telefoniert": BVB-Boss Kehl äußert sich zu Vorwürfen gegen Nico Schulz

11.08.2022, 16:3912.08.2022, 13:49

Ex-Nationalspieler Nico Schulz war am Dienstag vom Training bei Borussia Dortmund freigestellt. Zuvor war bekannt geworden, dass ihn seine Ex-Freundin wegen häuslicher Gewalt angezeigt hat. Inzwischen hat auch BVB-Sportdirektor Sebatian Kehl zur aktuellen Lage Stellung bezogen.

"Ich habe mit Nico in den letzten Tagen täglich telefoniert und wir bleiben im engen Austausch", verriet der Funktionär am Dienstag am Rande des öffentlichen Trainings des BVB. "Wir haben besprochen, dass er erst nochmal ein paar Themen privater Natur in Berlin für sich klärt", erklärte Kehl das Fehlen des Außenverteidigers.

Sebastian Kehl am Rande eines öffentlichen Trainings des BVB am 9.8.22
Am Dienstag war Kehl gezwungen, den Fall von Nico Schulz zu kommentieren. Den Journalisten war dessen Abwesenheit aufgefallen.Bild: imago / Kirchner Media

Bereits am Sonntag hatte die "Bild" enthüllt, dass Schulz' Ex-Freundin J. gegen den ehemaligen Nationalspieler eine Anzeige wegen verschiedener Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2020 erstattet hatte.

Gegenüber der Nachrichtenagentur SID bestätigte die Dortmunder Staatsanwältin die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens: "Es hat eine Hausdurchsuchung gegeben und es wurden Speichermedien sichergestellt", sagte sie.

Die Borussia nannte die Vorwürfe "äußerst schwerwiegend und schockierend", verzichtet aber vorerst auf arbeitsrechtliche oder disziplinarische Maßnahmen. Die Sach- und Rechtslage sei derzeit noch "äußerst unklar", der Verein behält sich daher Sanktionen für einen späteren Zeitpunkt vor.

Nico Schulz nimmt Unschuldsvermutung in Anspruch

Weiter teilte der Verein mit: "Nico Schulz hat uns mitgeteilt, dass er sich mit Hilfe anwaltlichen Beistands gegen diese Vorwürfe zur Wehr setzen wird und obendrein die Unschuldsvermutung für sich in Anspruch nimmt."

Kurz nachdem die Vorwürfe öffentlich geworden waren, löschte Schulz sein Social-Media-Profil. Auf Social-Media-Plattformen wurde die Auflösung seines bis 2024 laufenden Vertrags gefordert. Schulz spielt beim BVB sportlich fast keine Rolle.

(kpk)

Bist du von häuslicher Gewalt betroffen? Beim Opfer-Telefon des Weißen Rings findest du unter 116 006 täglich von 7 bis 22 Uhr Hilfe. Außerhalb der Sprechzeiten kannst du dich auch an die rund um die Uhr besetzte Telefonseelsorge unter 0800 1110111 wenden.

Zum Leidwesen des FC Bayern: Barcelona soll Lewandowski absurdes Verbot auferlegt haben
Robert Lewandowski war jahrelang ein Gesicht des FC Bayern, ehe er 2022 nach Barcelona weiterzog. Auch in Katalonien tobt er sich vor dem gegnerischen Tor aus, erhielt aber offenbar eine absurde Einschränkung.
Nur wenige Spieler prägten den FC Bayern in den 2010er-Jahren so sehr wie Robert Lewandowski. Der Stürmer kam 2014 vom BVB und war sofort das Zentrum des Offensivspiels. Jahr für Jahr schraubte er seine Torquote weiter nach oben, ehe er 2021 mit 41 Bundesliga-Treffern den Uralt-Rekord von Gerd Müller knackte.
Zur Story