Sport
WM 2022

Kylian Mbappé: Nach Fotoshooting-Boykott-Ansage droht KFC-Boss dem Superstar

September 22, 2022, Saint Denis, Seine Saint Denis, France: KYLIAN MBAPPE forward of French Team in action during the Nations League, League A, Group 1 Matchday 5 between France and Austria at Stade d ...
Kylian Mbappé hat vor wenigen Tagen angekündigt, nicht am Fotoshooting der französischen Nationalmannschaft teilzunehmen.Bild: IMAGO images/ZUMA Wire
WM 2022

Nach Werbe-Streit und Boykott-Ansage – KFC-Boss schießt gegen Mbappé

23.09.2022, 18:2223.09.2022, 18:22

Nachdem Kylian Mbappé öffentlich verkündet hatte, nicht an dem Fotoshooting der französischen Nationalmannschaft teilzunehmen, löste er enorme Reaktionen aus. So reagierte schon nach kurzer Zeit der französische Fußballverband (FFF) erstmals auf seine Forderungen. Nun äußerte sich auch ein bedeutender Sponsor des FFF zu Mbappés Vorhaben – und drohte ihm.

Der zentrale Grund, warum Kylian Mbappé sich weigerte, war die fehlende Kontrolle über die Bildrechte. In einem Statement gegenüber der französischen Presseagentur AFP kritisierte er, mitentscheiden zu wollen, auf welchen Werbeflächen er zu sehen sei und auch für welche Sponsoren. Besonders für Anbieter für Sportwetten und Fast-Food-Ketten wolle er dabei nicht werben.

Am Montagabend verkündete der französische Fußballverband dann auf Twitter, "die Vereinbarung über die Rechte so schnell wie möglich zu überarbeiten". In diesem Kontext teilte der FFF mit, dass die Bedenken in der gesamten Mannschaft herrschten und auch legitim seien.

Vizepräsident von KFC teilt gegen Mbappé aus

Anschließend hat sich laut "L'Equipe" auch der Vizepräsident von KFC, Alain Béral, zu Mbappés Boykott geäußert. Ihm nach sei der PSG-Spieler inmitten einer "Jugendkrise" und habe nur eine "Laune". Es sei außerdem kein Problem zwischen KFC und Mbappé, sondern zwischen ihm und der Föderation. Weiter habe er verdeutlicht:

"Wir haben für etwas Klares bezahlt. Wenn nötig, werden wir unsere Rechte durchsetzen."
Alain Béral

Béral befürchte zudem "das Ende der Finanzierung von Verbänden und Ligen durch private Akteure, wenn die Spieler nicht mehr unterschreiben wollen". Kurz später ruderte KFC jedoch wieder zurück. In einer Pressemitteilung erklärte das Unternehmen, dass die getätigten Aussagen persönliche Meinungen gewesen seien und in keiner Weise die Position des Unternehmens widerspiegeln würden. Außerdem wurde in der Mitteilung klar geschrieben:

"KFC France hat volles Vertrauen in die Fähigkeit des FFF, zufriedenstellende Lösungen für alle seine Partner sowie für die Spieler, einschließlich Kylian Mbappé, zu finden."

(crl)

Lena Oberdorf im Porträt: Erneuter Kreuzbandriss, Gehalt, eigener Podcast
Lena Oberdorf zählt zu den größten Hoffnungen im deutschen Frauenfußball.
Das fußballerische Talent von Lena Oberdorf zeigte sich bereits in ihrer Kindheit und Jugend. Die Mittelfeldspielerin nahm mit 14 Jahren an ihrer ersten Junioren-Weltmeisterschaft teil und gewann die Fritz-Walter-Medaille, eine Auszeichnung des Deutschen Fußball-Bundes für die Nachwuchsspieler:innen des Jahres, sowohl in Gold, Silber als auch in Bronze.
Zur Story