
Nach sechs Jahren beim FC Liverpool sucht Sadio Mané in München eine neue Herausforderung. Bild: Harry Langer/DeFodi Images / Harry Langer
Fußball
14.06.2022, 16:5314.06.2022, 16:53
Die Bayern wollen Sadio Mané und der will nach München. Der Transfer des Liverpool-Stürmers befindet sich auf der Zielgeraden, nur bei der Ablöse sind sich die Vereine noch nicht einig.
Laut "Bild" wollen die Bayern im Ablöse-Poker um Mané jetzt nachlegen. Die Verantwortlichen haben Sportvorstand Hasan Salihamidžić demnach die Erlaubnis erteilt, über 30 Millionen Euro zu bieten. "Sport 1" spricht diesbezüglich sogar von 35 Millionen plus fünf Millionen möglicher Bonus-Zahlungen.
Liverpool soll auf 41 Millionen bestehen
Wenn die Zahlen stimmen, würde das bedeuten, dass eine Einigung absehbar ist. Denn angeblich pocht Liverpool auf eine Ablöse von 41 Millionen Euro – so viel Geld haben die "Reds" nämlich vor sechs Jahren für Mané an Southampton überwiesen.
Der Flügelspieler soll für drei Jahre in München unterschreiben, darüber herrscht offenbar bereits Einigkeit zwischen den Vertragsparteien. Mané hat Trainer Julian Nagelsmann angeblich auch schon mitgeteilt, dass er keinen bestimmten Positionswunsch hat und er überall in der Bayern-Offensive spielen könne.
Bayern hofft auf "Thiago-Bonus"
Seit dem reibungslosen Transfer von Thiago von München nach Liverpool vor zwei Jahren verstehen sich die Vereine angeblich sehr gut. Die Bayern hoffen jetzt, dass sich das auch auf die Verhandlungen um Mané auswirken wird.
Liverpool-Trainer Jürgen Klopp soll dem Transfer schon grünes Licht gegeben haben. Wenn die Briten für Mané noch eine Ablösezahlung erhalten wollen, müssen sie ihn vor Ablauf seines Vertrages im Sommer 2023 verkaufen. Ansonsten kann der Spieler "umsonst" wechseln.
In München wäre der Senegalese der dritte Neuzugang für die kommende Saison. Zuvor hatten die Bayern schon die Ajax-Spieler Noussair Mazraoui und Ryan Gravenberch verpflichtet.
(nik)
Damion Downs verlässt den 1. FC Köln Richtung England. Der Transfer des Stürmers zu Southampton spült Millionen in die klammen Kassen. Wie Sportchef Thomas Kessler jetzt plant.
Inzwischen steht fest: Der 1. FC Köln verliert seinen besten Torschützen und gewinnt zugleich wichtige Handlungsspielräume.