
Joshua Kimmich, ein ganz Schicker.Bild: imago / Revierfoto
Fußball International
22.11.2019, 09:2622.11.2019, 09:26
Beim deutlichen Sieg in der EM-Quali am Dienstagabend gegen Nordirland (6:1) hatte nicht nur die Nationalmannschaft die Hosen an – sondern ganz besonders Defensiv-Stratege Joshua Kimmich. Nach Mittelfeldkollege Kroos hatte Kimmich die meisten Ballkontakte. Bei den Zuschauern fiel jedoch besonders sein neuer "Hosen-Look" auf.
Fällt's dir auch auf? Hier beim Torjubel mit Goretzka:

Bild: ap / Michael Probst
Hier musst du's doch sehen: Kimmich im Zweikampf mit Jordan Thompson:

Bild: ap / Michael Probst
Wir lösen an dieser Stelle gerne auf: Kimmich trug das Trikot in der Hose und nicht locker über ihr. Das ist bei den Fans in etwa so beliebt wie eine Länderspiel-Übertragung auf RTL. (Ups...)
DFB-Spiel gegen Nordirland: Kimmich sorgt mit Hose für Aufsehen
Kimmich, der auch schon mit einigen kreativen Ausflügen seines Friseurs für Aufsehen gesorgt hatte, bekam für seinen ungewöhnlichen Hosen-Auftritt in der digitalen Fankurve reichlich Spott ab. Schließlich erinnerte der Bayern-München-Verteidiger mit dem gerade zu streberhaften Look an fast schon vergessene DFB-Zeiten.
Nach dem Spiel erklärte Kimmich seinen neuen Stil. "Das Trikot war mir ein bisschen zu lang, dann hab ich es halt reingesteckt", sagte er auf Nachfrage von "Bild". Dazu ergänzte er: "Da war ich richtig griffig damit. Immer rein das Ding – die Basketballer haben es auch drin."
Schon beim Spiel gegen Weißrussland hatte Kimmich mit seiner säuberlichen Interpretation der Sporthose bei den Fashionistas unter den DFB-Fans für Empörung gesorgt. Aber solange er im 90er-Style Siege feiert, dürften ihm die Fans das verzeihen.
(pb)
Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
1 / 19
Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
Ab jetzt AfD-Osten? So ein Quatsch!
Video: watson
Der FC Bayern will mit einem Systembruch Wirtz locken und schaut erneut nach Leverkusen. Der Nationalspieler ist nicht der einzige, an dem die Münchner interessiert sind.
Der Titel ist da, die Zweifel bleiben. Als der FC Bayern am Sonntagabend auf dem Sofa die deutsche Meisterschaft feierte, war der Blick längst auf die Zukunft gerichtet.