Die Nachwuchsarbeit beim FC Barcelona gilt als eine der besten weltweit. In der Fußballakademie "La Masia" wurden schon Weltklassefußballer wie Lionel Messi, Gerard Piqué, Sergio Busquets oder auch Xavi und Iniesta ausgebildet. Und auch im aktuellen Kader finden sich einige "La Masia"-Schüler, die in jungen Jahren schon Weltklasse spielen.
Neben Ansu Fati und Eric García sticht dabei vor allem der erst 17-jährige Gavi heraus. Der zentrale Mittelfeldspieler, der stets mit offenen Schnürsenkeln spielt, ist schon jetzt Stammspieler bei den "Blaugrana" und auch bei der spanischen Nationalmannschaft.
"Ihn zu haben, ist ein Spektakel. Er ist die Zukunft des Vereins", sagte Barca-Trainer Xavi kürzlich über den Youngster. "Es ist erstaunlich, wie er in seinem Alter bereits spielt. Er kann schon den Unterschied ausmachen."
Kein Wunder, dass Barca mit Gavi unbedingt verlängern will. Denn sein aktueller Vertrag endet im Sommer 2023. Für eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro kann er den Verein schon vorher verlassen. Angesichts seines Talents und seines jungen Alters dürften ihn deshalb einige europäische Topvereine auf der Liste haben.
Laut der spanischen Zeitung "Mundo Deportivo" mischt dabei auch der FC Bayern mit. Demnach beobachtet der deutsche Rekordmeister die Vertragssituation von Gavi ganz genau. Laut der Zeitung sind die Barcelona-Verantwortlichen zwar optimistisch, sich mit Gavi auf eine Vertragsverlängerung einigen zu können, das Bayern-Interesse würden sie aber mit "Sorge" wahrnehmen.
Fest steht: Beim FC Bayern werden sie sich im Sommer nach Verstärkung im zentralen Mittelfeld umschauen müssen. Denn Corentin Tolisso wird den Verein dann wohl ablösefrei verlassen, Leon Goretzka ist häufig verletzt und auch die Zukunft von Marc Roca ist noch ungewiss. Ein Spieler vom Kaliber Gavis käme den Verantwortlichen da sicher gerade recht.
(nik)