Bayern-Trainer Julian Nagelsmann am 34. Spieltag bei der Partie gegen den VfL Wolfsburg.Bild: dpa / Swen Pförtner
Fußball
Gleich in seiner ersten Spielzeit als Bayern-Coach konnte Julian Nagelsmann den Meistertitel gewinnen. Was einst als Sigel des Erfolgs galt, ist inzwischen der Mindestanspruch des FC Bayern. Schon nach dem Ausscheiden im Champions-League-Viertelfinale wusste Nagelsmann: "Sollten wir Meister werden, ist es das gleiche Ergebnis wie letzte Saison. Das ist für Bayern München nicht ausreichend."
Insbesondere im Europapokal wollen die Münchner mehr: "Das Halbfinale ist immer das Minimalziel für uns. Das haben wir nicht geschafft."
Nagelsmann mit der Meisterschale auf dem Rathaus-Balkon am Marienplatz.Bild: Ulrich Wagner / Ulrich Wagner
Trainings-Noten sollen kommen, Taktik-App bisher unzureichend genutzt
Dementsprechend will auch Nagelsmann seine eigenen Methoden weiterentwickeln. Wie "Sport Bild" berichtet, planen sein Trainerteam und er, in der kommenden Spielzeit die Übungseinheiten der einzelnen Profis mit Punkten zu bewerten, um diese im Training anzuspornen. Sollte der Trainer bei der Aufstellung zwischen zwei Profis schwanken, kann er dann die eigene Punkte-Tabelle zurate ziehen.
Zudem werden die Bayern-Stars angehalten, häufiger die Taktik-App zu verwenden, in der das Trainerteam unter anderem Videoanalysen über den nächsten Gegner bereitstellt. Laut "Sport Bild" kann der 34-Jährige das Nutzungsverhalten seiner Kicker genau verfolgen und war Ende der Rückrunde schwer enttäuscht.
Um auch die Moral und Stimmung weiter zu verbessern, plant Nagelsmann zudem eine stehende Reservierung bei einem Restaurant in der Münchner Innenstadt. Nach Heimspielen sollen Spieler und Betreuerstab dort gemeinsam zu Abend essen.
Nagelsmann plant weniger taktische Umstellungen
Auch taktisch will Nagelsmann Konsequenzen ziehen: Dem Bericht der "Sport Bild" zufolge will Nagelsmann während der Saison weniger am System basteln. So habe er allein in der vergangenen Rückrunde neunmal zwischen Dreier- und Viererkette gewechselt, das habe Stabilität gekostet. Letztendlich kassierten die Bayern ganze 37 Gegentreffer in der Liga. Deutlich zu viel für den eigenen Geschmack.
Mit den Plänen für seine Saisonvorbereitung hat Nagelsmann noch bis zum 4. Juli Zeit. Dann ist Trainingsstart an der Säbener Straße, die Nationalspieler sollen vier Tage später hinzustoßen. Allerdings ist noch nicht klar, welche Profis dann dabei sein werden. Bei Lewandowski und Gnabry stehen Transfers im Raum, gleichzeitig arbeitet Hasan Salihamidžić an Neuverpflichtungen.
(kpk)
Auch Steffen Baumgart kann den Negativ-Trend beim 1. FC Union Berlin nicht stoppen. Unter dem neuen Trainer bleibt die Mannschaft nach der 0:2-Niederlage im zehnten Spiel in Folge sieglos. Doch es war nicht alles schlecht.