
Nachwuchsstar Jamal Musiala im Testspiel gegen den SSC NeapelBild: Pressebildagentur ULMER / ULMER
Fußball
07.08.2021, 11:4513.11.2021, 08:57
Nach dem Achtelfinal-Aus der deutschen Nationalmannschaft im EM-Viertelfianle gegen England wurde Bundestrainer Jogi Löw für seine Aufstellung und Taktik scharf kritisiert. Unter anderem, weil er Nachwuchsstar Jamal Musiala, der zuvor gegen Ungarn eine gute Leistung zeigte, erst in der 92. Minute einwechselte.
Die 0:2-Niederlage konnte Löw mit Musialas Einwechslung in der Nachspielzeit nicht mehr verhindern. Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack sagte nach dem Spiel: "Ich verstehe nicht, warum der Bundestrainer so lange wartet mit Umstellungen".
Auch Musiala äußerst nun seinen Unmut über die kurze Spielzeit. "Ich hätte in Wembley gerne mehr Spielzeit bekommen", sagt der 18-Jährige in der "Sport Bild".
Auch interessant:
Jamal Musiala wollte mehr Zeit in seiner alten Heimat England
Musiala – der als Jugendspieler beim FC Chelsea London spielte, erklärte: "Ich war sehr motiviert und hatte mir sehr viel vorgenommen in der alten Heimat."
Der Jungspieler hätte sich gerne "mehr Spielzeit" gewünscht. Die erhofft sich der Nachwuchsstar nun aber vor allem beim FC Bayern unter Trainer Julian Nagelsmann.
Musiala setzt auf seine Vielseitigkeit
"Ich möchte unter Julian Nagelsmann ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft sein", sagt er. Der Trainer habe ihm nach der EM-Niederlage eine "sehr nette und motivierende Nachricht" geschrieben, die ihn "sehr gefreut" habe.
Dabei macht er deutlich, auf welchen Positionen er sich im Spiel der Münchner sieht. "Jeder weiß, dass ich mich im offensiven Mittelfeld sehr wohlfühle, weil ich da das Spiel vor mir habe."
Er will sich aber nicht festlegen, denn er weiß wie vielseitig er ist. "Ich komme aber auch gerne über die Flügel und gehe dann ins Eins-gegen-eins. Ich liebe es, zu dribbeln und Tore zu schießen", sagt Musiala.
Unter Julian Nagelsmann hofft Musiala auf mehr Spielzeit
Aber eines steht für ihn fest: Viel Zeit auf dem Rasen verbringen. "Das Wichtigste ist für mich, dass ich Spielpraxis bekomme, möglichst viele Minuten auf dem Platz, um mich weiterzuentwickeln."
Unter Ex-Bayern-Trainer Trainer Hansi Flick kam Musiala auf 37 Einsätze. In der Startaufstellung setzte Flick ihn aber nur elf Mal ein.
(lfr)
Nico Rosberg glaubt zu wissen, warum die Gespräche zwischen Mercedes und George Russell stocken. Er erinnert sich an eigene Verhandlungen mit Teamchef Toto Wolff – und nennt sie rückblickend "ein Horror".
Nico Rosberg kennt die Welt von Mercedes aus nächster Nähe. Sechs Jahre fuhr er für die Silberpfeile, erlebte interne Machtkämpfe, Spannungen und Triumphe – bis hin zum größten Erfolg 2016, als er Weltmeister wurde und danach seine Karriere beendete.