
Lacht viel und gerne: Franck Ribéry.Bild: imago sportfotodienst
Fußball
17.05.2019, 10:3517.05.2019, 10:35
423. So viele Pflichtspiele bestritt Franck Ribéry für den FC Bayern. Die geschätzten 25 Millionen Euro, die die Münchner 2007 an Olympique Marseille überwiesen, zahlte der mittlerweile 36-Jährige mit 123 Toren und 182 Vorlagen für die Bayern zurück. 22 Titel gab es für den FCB obendrauf, unter anderem in der Champions League und bei der Club-Weltmeisterschaft.
Wenn für Ribéry – genau wie für seinen kongenialen Partner Arjen Robben (19 Titel) – am Samstag das letzte Bundesliga-Spiel zu Ende geht, verlässt wohl die beste Flügelzange der bayerischen Fußball-Geschichte den Verein. "Sie haben die erfolgreichste Dekade des FC Bayern mit fantastischem Fußball mitgeprägt", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kürzlich. Mit der Meisterschaft am Samstag und einem Pokaltriumph eine Woche später in Berlin gegen RB Leipzig könnte der Franzose seine Pokalvitrine dann endgültig zum Platzen bringen. In Deutschland ist er ein Fußballheld.
Es geht der Dienstälteste: Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:
1 / 13
Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:
Platz 1: Franck Ribéry (seit dem 01.07.2007). Auf dem Bild posieren Luca Toni und er beim Trainingsauftakt 2007 in München für die Kameras.
quelle: imago
Während Ribéry hierzulande vor allem von den Bayern-Fans verehrt wird, ist der Kicker in seinem Heimatland Frankreich nicht sonderlich beliebt – unter anderem wegen seiner Beteiligung am Trainingsboykott der französischen Nationalmannschaft 2010 und der "Prostituierten-Affäre". Doch auch in Deutschland stand Ribéry immer wieder wegen zahlreicher Fouls und Ausraster in der Kritik. Zuletzt sorgte er vor allem wegen eines goldenen Steaks für Schlagzeilen.
Doch Ribéry war auch Ursprung zahlreicher Lacher. Einerseits, weil der Offensivstar nie erwachsen werden wollte. Andererseits, weil seine Streiche irgendwann auch vermarktet wurden. Von den Anfängen mit Luca Toni bis zum "Juuubel"-Fail haben wir die lustigsten Ribéry-Videos zusammengetragen.
Der Wasser-Prank für Oli Kahn:
Ribéry und Toni – und die französisch-italienische Freundschaft:
"Wassaaaaa" – Ribery und Toni, Teil 2:
Ribéry labert Müll und alle feiern es...
Ribéry wird selbst verarscht:
(bn)
Nach der erneuten Verletzung von Marc-André ter Stegen steht die deutsche Nationalmannschaft vor einer heiklen Torwartfrage. Lothar Matthäus und Didi Hamann haben nun ihre Einschätzungen abgegeben – und kommen zu unterschiedlichen Schlüssen, was ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im DFB-Tor betrifft.
"Wäre, wäre, Fahrradkette" – dieser Satz von Lothar Matthäus ist längst Kult. Und auch jetzt passt er zur Situation im DFB-Tor: Wäre Marc-André ter Stegen nicht verletzt, gäbe es wahrscheinlich keine Diskussion. Doch so stellt sich wieder die Frage nach der Nummer Eins – und plötzlich rückt auch ein Comeback von Manuel Neuer in den Fokus. Während Matthäus die Option begrüßen würde, warnt Didi Hamann vor vorschnellen Entscheidungen.