Sport
Fußball

Medien berichten: Borussia Dortmund kriegt Zusage von nächstem Bundesliga-Star

16.04.2022, Fussball, Saison 2021/2022, 1. Bundesliga, 30. Spieltag, Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg, v. l. Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Cheftrainer Marco Rose (Borussia Dortmund), Lion Semic ( ...
Trainer Marco Rose und das Dortmunder Team können sich wohl auf eine Verstärkung im Abwehrzentrum freuen. Bild: Dennis Ewert/RHR-FOTO / Dennis Ewert/RHR-FOTO
Fußball

Medien berichten: Borussia Dortmund bekommt Zusage von nächstem Bundesliga-Star

19.04.2022, 15:5119.04.2022, 15:55
Mehr «Sport»

Schlechte Nachrichten für die Bayern: Laut der "Bild" gibt nach Niklas Süle der nächste Bundesliga-Star dem Rekordmeister einen Korb und wechselt zur Konkurrenz aus Dortmund. Wie das Boulevardblatt schreibt, hat der Freiburgs Innenverteidiger Nico Schlotterbeck schon Borussia Dortmund zugesagt.

Als Ablöse für den zweimaligen Nationalspieler, der in Freiburg noch einen Vertrag bis 2023 hat, stehen 25 Millionen Euro im Raum. Es wird vermutet, dass der Transfer zeitnah über die Bühne gehen wird und danach offiziell verkündet wird.

Was diese Nachricht bei den Bayern-Verantwortlichen auslöst, ist unklar. Einerseits sollen sie eine Weile ernsthaft über einen Schlotterbeck-Transfer nachgedacht haben, andererseits waren sie angeblich auch nie richtig davon überzeugt, dass der 22-Jährige das nötige Niveau für den Rekordmeister habe.

Gemeinsam mit Niklas Süle könnte Schlotterbeck jetzt das neue Abwehrzentrum der Borussia bilden. Stammverteidiger Manuel Akanji liebäugelt mit einem Wechsel in die Premier League und soll schon zwei Vertragsangebote des BVBs abgelehnt haben. Der Kontrakt des Schweizers läuft 2023 aus, weshalb der BVB im kommenden Sommer noch eine Ablöse kassieren könnte. Und auch die Vertragsverhandlungen der Dortmunder mit Dan-Axel Zagadou liegen dem Vernehmen nach derzeit auf Eis.

Dass der BVB in der Verteidigung nachbessern muss, wurde in dieser Saison offensichtlich. Schon 43 Gegentore haben sich die Borussen gefangen, in der Bundesliga-Spitzengruppe sind das zusammen mit Bayer Leverkusen die meisten.

Die anfällige Abwehr ist sicher auch ein Grund, warum der BVB vier Spieltage vor Schluss neun Punkte Rückstand auf die Bayern hat. Beim direkten Duell am kommenden Samstag können die Münchener den Titel endgültig eintüten und sich zum dann zehnten Mal in Folge zum Deutschen Meister krönen.

(nik)

Ex-BVB-Trainer Edin Terzić hofft wohl auf Job in Premier League
Im vergangenen Sommer haben sich die Wege von Edin Terzić und dem BVB getrennt. Der Trainer steht seither ohne Verein da. Das könnte sich zeitnah aber ändern.

Im vergangenen Sommer war es beim BVB an der Zeit für eine sportliche Neuausrichtung. Trainer Edin Terzić nahm nach einer durchwachsenen Saison, die reichlich Kritik, aber auch den Einzug ins Finale der Champions League mit sich brachte, seinen Hut. Nuri Şahin, bis dahin Co-Trainer, übernahm die Rolle als Chef.

Zur Story