
Kévin Denkey (m.) trifft für Cercle Brügge nach Belieben.Bild: IMAGO images / Belga
Fußball
02.03.2024, 12:0302.03.2024, 12:03
Es ist wahrlich keine berauschende Saison, die der BVB bisher spielt. Im DFB-Pokal ist Borussia Dortmund bereits ausgeschieden. In der Bundesliga hechelt der Beinahe-Meister aus dem Vorjahr seinen Titelansprüchen weit hinterher, findet sich momentan lediglich auf dem vierten Rang wieder und muss um die Qualifikation für die Champions League bangen.
In ebenjener steht man immerhin im Achtelfinale, hat nach dem 1:1 im Hinspiel bei der PSV Eindhoven noch alle Chancen aufs Weiterkommen. Und dennoch ist den meisten im Verein klar: So wie es derzeit läuft, kann es nicht weitergehen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
In der öffentlichen Debatte geht der Blick daher vor allem auf Edin Terzić. Dem Trainer wird bereits seit Monaten vorgeworfen, die Mannschaft nicht weiterzuentwickeln, ihr zu wenig spielerische Lösungen mit an die Hand zu geben und keinen strukturierten Spielaufbau einzuführen.
BVB beobachtet Torjäger aus Belgiens erster Liga
Die Vereinsführung wiederum blockte gerade im Winter Kritik an ihrem Übungsleiter ab, stellte ihm mit Nuri Şahin und Sven Bender aber neue Assistenten an die Seite. Mit Blick auf den Sommer plant der BVB nun offenbar weitere Veränderungen – allerdings nicht auf der Trainerbank, sondern im Kader.
Nach Informationen des Portals "fussballtransfers.com" ist Borussia Dortmund nämlich am Stürmer Kévin Denkey von Cercle Brügge interessiert. Dem Bericht zufolge hätten die BVB-Scouts den togolesischen Angreifer bereits mehrfach beobachtet.
Was sie dabei gesehen haben, ist durchaus beeindruckend. Der 23-Jährige hat in dieser Saison 27 Pflichtspiele für den belgischen Erstligisten absolviert und dabei starke 23 Treffer erzielt. In den jüngsten vier Partien schnürte er drei Doppelpacks.
Denkey könnte künftig einen ähnlichen Weg einschlagen wie Victor Boniface. Der Nigerianer spielte sich in der Vorsaison beim belgischen Erstligisten Saint-Gilloise ins Rampenlicht, wechselte anschließend zu Bayer Leverkusen und trumpfte in der Folge auch für die Werkself auf.
Womöglich auch wegen der Entwicklung, die Boniface genommen hat, ist Denkey nun aber auch anderen großen Klubs aufgefallen. So habe etwa auch Tottenham Hotspur den Blick auf die belgische Liga geschärft und den Stürmer mehrfach beobachtet.
Die Konkurrenzsituation könnte für Borussia Dortmund also eine Hürde werden. Eine andere stellt die Ablösesumme dar. Dem Bericht zufolge soll Cercle Brügge 20 Millionen Euro für den Torjäger fordern. Für ebenjene Summe ist im vergangenen Sommer auch Boniface gewechselt, dem BVB war der Nigerianer damit zu teuer.
Stattdessen holte der BVB für knapp 15 Millionen Euro Niclas Füllkrug, der nach leichten Startschwierigkeiten mittlerweile in Dortmund angekommen ist. Wettbewerbsübergreifend steht er bei zwölf Toren und acht Vorlagen in 29 Spielen. Gemessen daran ist die Besetzung des Sturmzentrums wohl eher nicht Dortmunds größte Baustelle.
Thomas Müller geht in seine letzten Wochen als Profi des FC Bayern. Dabei blickt er noch einmal auf bewegende Jahre zurück und findet überraschende Worte für die Zeit unter Thomas Tuchel.
Dreimal noch wird Thomas Müller in der Bundesliga für den FC Bayern auflaufen, bevor sein Vertrag im Sommer endet. Am Samstag will er mit den Münchenern in Leipzig seine 13. deutsche Meisterschaft eintüten, danach stehen noch Duelle mit Borussia Mönchengladbach und der TSG Hoffenheim an.