Sport
Fußball

Türkei oder USA? Wechsel-Wirrwarr um Mesut Özil

27th February 2020; Emirates Stadium, London, England; UEFA Europa League, Arsenal versus Olympiacos; Mesut Ozil of Arsenal gets loose before extra time
Mesut Özil spielt seit langer Zeit bei Arsenal London keine Rolle mehr. Bild: picture alliance / Actionplus
Fußball

Türkei oder USA? Wechsel-Wirrwarr um Mesut Özil

06.01.2021, 19:5006.01.2021, 19:50

Beim FC Arsenal spielt Mesut Özil unter Coach Mikel Arteta schon seit vergangenen März keine Rolle mehr, doch einen Wechsel vor seinem in diesem Sommer auslaufenden Vertrag schloss der 32-Jährige kategorisch aus. Nun könnte neue Bewegung in die Sache kommen. Während die türkische Nachrichtenagentur DHA von einem Wechsel zu Fenerbahce Istanbul berichtet, soll er sich laut dem brititischen Online-Magazin "football.london" in Verhandlungen mit dem Klub DC United aus den USA befinden.

Laut der türkischen Nachrichtenagentur soll Arsenal das Gehalt des Weltmeisters von 2014 noch bis zum Sommer weiter bezahlen. Zwar gilt Fenerbahce als einer der größten Klubs in der Türkei, doch aktuell bekommt Özil in London ein Wochengehalt von rund 390.000 Euro. Das wäre selbst für den türkischen Topklub zu viel. Özil selbst befeuerte die Wechselgerüchte mit einem Instagram-Post vor der Skyline Istanbuls und den Worten "Diese Stadt...".

Fenerbahce soll angeblich bereit sein, Özil ein ordentliches Handgeld für die Vertragsunterschrift bis 2024 zu bezahlen. Anschließend soll der Weltmeister von 2014 über fünf Millionen Euro verdienen.

https://www.instagram.com/m10_official/

Özils Berater Erkut Sögüt wollte das Thema in einem Interview beim Sportsender ESPN nicht weiter kommentieren. Eigentlich herrschte bei beiden Einigkeit, dass der Mittelfeldspieler seinen Vertrag bei Arsenal aussitzt. "Mesut bevorzugt es zu bleiben, aber im Fußball weiß man nie." Da er von seinem Verein weder in der Premier League noch in der Europa League gemeldet wurde, absolviert er seit fast einem Jahr nur Trainingseinheiten.

Marke in den USA ausbauen

Bereits am Dienstag berichtete die britische Webseite hingegen von Verhandlungen mit DC United. Dem Präsidenten des MLS-Klubs aus Washington, Samuel Porter, wird eine gute Beziehung zu Özils Berater nachgesagt. Erste Gerüchte über einen Wechsel zu diesem Klub gab es bereits im Sommer.

Laut dem Bericht von "football.london" wollen die US-Amerikaner Özil damit locken, ihn zum Gesicht der Mannschaft zu machen, die Vermarktung seiner Marke "M10" weiter auszubauen und die Expansion seiner Kaffee-Kette "39 Steps Coffee" im Stadion voranzutreiben. "Im Moment prüfen wir alle Optionen für den Januar und für den Sommer", kommentierte Berater Sögüt lediglich.

(lgr)

Gladbach: Seoane nach drei Spieltagen entlassen – diese Trainer sind auf Jobsuche
Saisonübergreifend zehn Spiele in Folge ohne Sieg, fünf Partien ohne eigenes Tor – die Luft für Gladbach-Trainer Gerardo Seoane war zuletzt sehr dünn. Nun hat der Verein ihn entlassen. Noch gibt es keine Hinweise auf konkrete Nachfolger – doch einige prominente Trainer wären verfügbar.
Totenstille am Niederrhein: Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. In den ersten drei Bundesliga-Spielen holte die Elf von Gerardo Seoane nur einen mageren Punkt, im Pokal quälte man sich gegen einen Oberligisten zu einem knappen Sieg – und nun folgte am Sonntag eine 0:4-Niederlage gegen Werder Bremen.
Zur Story