Sport
Fußball

EM 2024: Jens Lehmann nennt Wunschelf für DFB-Team – und plädiert für Hummels

Jens Lehmann Baller League, Fussball, 8. Spieltag, 11.03.2024 Baller League, Fussball, 8. Spieltag, 11.03.2024 K
Jens Lehmann stand bei der WM 2006 im deutschen Tor.Bild: IMAGO images / Eibner
Fußball

EM 2024: WM-Held Lehmann überrascht mit Wunsch-Elf für DFB-Team

14.06.2024, 10:2014.06.2024, 10:20
Mehr «Sport»

Gegen 20 Uhr am Freitagabend, also eine Stunde vor dem Anpfiff des Duells zwischen Deutschland und Schottland, wird offiziell sein, mit welcher Startelf das DFB-Team in die EM 2024 startet.

Überraschungen sind dabei nicht zu erwarten, Julian Nagelsmann hat bereits im März mit den Profis über ihre Rollen gesprochen. Der Bundestrainer ließ sich zuletzt auch nicht mehr von öffentlichen Debatten umstimmen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Konkret gab und gibt es diese rund um Torwart Manuel Neuer. Der Schlussmann hat sich in den vergangenen Wochen ungewohnt viele Fehler erlaubt, nicht wenige wünschen sich daher Marc-André ter Stegen im deutschen Tor.

DFB-Team: Jens Lehmann gewinnt Neuer-Patzern Gutes ab

"Manu hat mein Vertrauen und wird ein gutes Turnier spielen", stärkte Nagelsmann dem Weltmeister von 2014 auf einer Pressekonferenz am Donnerstag aber noch einmal den Rücken.

Jens Lehmann, der bei der WM 2006 das DFB-Tor gehütet hat, sieht ebenfalls keinen Grund zur Sorge. "Manuel Neuer ist noch immer einer der besten Torhüter auf der Welt. Es ist gar nicht schlecht, dass er jetzt mal Fehler gemacht hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass er bei der EM noch mal einen Fehler macht, ist sehr, sehr gering", sagte er im Gespräch mit Sky.

Das heißt im Umkehrschluss allerdings nicht, dass Lehmann mit allen Entscheidungen von Nagelsmann einverstanden ist. Gerade in der Abwehr würde sich der Ex-Profi eine andere Besetzung wünschen.

Lehmann hätte auf Hummels und Schlotterbeck gesetzt

"Ich hätte bei der EM Hummels und Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung aufgestellt", legte sich der 54-Jährige fest. Während Schlotterbeck auf der Bank Platz nehmen wird, hat es sein BVB-Kollege Hummels nicht einmal in das deutsche EM-Aufgebot geschafft.

Das wiederum kann Lehmann überhaupt nicht nachvollziehen: "Wenn man so ein Geschenk erhält, dass zwei Innenverteidiger im Finale der Champions-League in einer Mannschaft spielen, und man einen davon nicht mitnimmt, ist das sicherlich ein Fehler."

Höre hier den Trailer sowie die ersten Folgen des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

In der Innenverteidigung sind stattdessen Antonio Rüdiger und Jonathan Tah gesetzt. "Ob Antonio Rüdiger Chef ist, weiß ich nicht", äußerte Lehmann seine Zweifel. "Man muss gut harmonieren, da gibt es weniger eine klare Hierarchie, die benötigt man da nicht so sehr."

Auch mit der Wahl des Rechtsverteidigers ist der 54-Jährige nicht einverstanden. Dort vertraut Nagelsmann Joshua Kimmich. Lehmann findet den Bayern-Profi zwar "super", ist aber der Meinung, dass er nicht in der Abwehr auflaufen sollte: "Für mich ist er eher im zentralen Mittelfeld in offensiverer Rolle aufgehoben – als eine Art Verbindungsspieler."

Statt Kimmich: Lehmann hätte Youngster Bisseck aufgestellt

Dort hat es in den vergangenen Jahren aber nicht funktioniert, weshalb der Bundestrainer Toni Kroos zurückgeholt und ihm mit Robert Andrich einen Abräumer an die Seite gestellt hat. Zugleich hat er damit das Loch hinten rechts gestopft, denn als Rechtsverteidiger hat in den vergangenen Jahren kein anderer Spieler nachhaltig überzeugen können.

Lehmann aber wüsste auch hier eine Alternative. "Wir haben andere Optionen, zum Beispiel mit Yann Bisseck einen jungen Mann bei Inter Mailand", nannte er den 23-Jährigen. "Er kann als Außen- und Innenverteidiger spielen. Er wurde gar nicht berücksichtigt. Das finde ich komisch, gerade wenn man auf dieser Position immer ein Problem hat."

Bisher wartet Bisseck noch auf sein Debüt im DFB-Team, mit weiteren ansprechenden Leistungen im Verein dürfte er für die WM 2026 aber gewiss ein Thema in der deutschen Nationalmannschaft werden.

Formel 1: Ex-Teamboss mit harter Kritik an Lewis Hamilton
Lewis Hamilton kam als siebenfacher Weltmeister zu Ferrari und wollte mit dem italienischen Rennstall wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bislang ist daraus nichts geworden. Nun steht er in der Kritik.

Noch vor wenigen Monaten galt Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari als einer der spektakulärsten Transfers in der Geschichte der Formel 1. Fans und Experten überschlugen sich mit Erwartungen an den siebenfachen Weltmeister und den traditionsreichsten Rennstall der Welt.

Zur Story