Sport
Fußball

FIFA 20: BVB-Star Sancho sauer wegen Bewertung: Die Entwickler reagieren amüsiert

Berlin, Germany 31.08.2019, 1. Bundesliga, 3. Spieltag, 1. FC Union Berlin - Borussia Dortmund, Jadon Sancho (BVB) Schaut, looks on ( Berlin Stadion An der Alten Foersterei Berlin Germany eu-images-01 ...
Bild: www.imago-images.de
Fußball

Sancho irritiert über seine FIFA-20-Bewertung: Die Entwickler reagieren amüsiert

10.09.2019, 08:4910.09.2019, 10:32
Mehr «Sport»

Jadon Sancho ist einer der Stars der Bundesliga. Wo auch immer er dribbelt, wird den Verteidigern schwindelig – und die Fans, natürlich vor allem die seines BVBs, klatschen Beifall.

In der vergangenen Bundesligasaison erzielte der 19-jährige Engländer 15 Tore für Borussia Dortmund – das Selbstbewusstsein müsste also eigentlich groß genug sein. Ganz zufrieden scheint Sancho aber in diesen Tagen nicht zu sein.

Der Grund: seine Bewertung im neuen "FIFA 20". In der neuen Auflage des Fußballklassikers von EA-Sport, die am 24. September erscheint, erhält Sancho für seine Passqualitäten eine Bewertung von 77 von 99 möglichen Punkten.

Auf Twitter fragte er: "77 für Passspiel?"

Die 77er-Wertung ist tatsächlich für einen Topspieler wie Sancho kein herausragender Wert – eher gehobenes Mittelmaß. Dabei legte der Engländer in der vergangenen Saison ganze 17 Mal seinen Teamkollegen ein Tor auf – und auch in dieser Saison konnte er schon drei Mal vorbereiten. Sein Passspiel ist also durchaus auch bemerkenswert.

Die Entwickler von EA Sports wollen hingegen von ihrer Einschätzung des Sancho-Passspiels nicht abweichen – und antworteten dem jungen Briten auf Twitter: "Warum abspielen, wenn du doch ein 90iger Dribbling hast?"

Guter Konter, der über 4500 Fußballfans auf Twitter gefiel. Aber eben nicht: Jadon Sancho.

(pb)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Reckers' Videobeweis: Transfermarkt-Rekord – ein Alarmsignal
Video: watson
FC Bayern und Krösche: Basler heizt Gerüchte um Führungswechsel weiter an
Ex-Nationalspieler Mario Basler bringt Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche beim FC Bayern ins Spiel und bekräftigt seine Aussage erneut. Was ist dran an den Spekulationen?
Zwischen Saisonende und Saisonauftakt befindet sich das Sommerloch. Es ist jene seltsame Jahreszeit, in der Transfers zu Dramen werden und Aussagen von Ex-Profis vielleicht mehr als sonst Beachtung finden.
Zur Story