"Alvaro Oliveira" ist kein bekannter portugiesischer Fußballspieler – und dennoch ist er seit Donnerstag in aller Munde. Der Grund: Vor dem Spiel von Benfica Lissabon gegen Eintracht Frankfurt ging das angebliche Instagram-Profil des Portugiesen viral.
Doch schon am Donnerstagabend – während die Eintracht ins Euro-League-Halbfinale stürmte und die Fans eskalierten – regten sich erste Zweifel. Auf der von ihm veröffentlichten Reiseroute war etwa Oliveiras Standort vor der Abfahrt zu sehen: Berlin, und eben nicht Lissabon.
Auch Oliveiras Account war erst nach der Auslosung des Duells Eintracht gegen Benfica angelegt worden – einige seiner Fotos sind bereits mehrere Jahre alt und offensichtlich von anderen Nutzern geklaut. (t-online.de)
Im Gespräch mit watson packt der Mann hinter "Alvaro" aus. Er heißt in Wirklichkeit Marcelo Rodrigues, ist 29 Jahre alt – und stammt, wie er berichtet, tatsächlich auch aus Lissabon. Und verfahren hat er sich auch nicht – das Magazin "11 Freunde" setzte Rodrigues ans Steuer der Fake-Aktion, mit der das Print-Magazin seine neue Ausgabe bewerben will.
Am Mittwoch begleitete ein Kamera-Team den jungen Schauspieler, der seit neun Monaten in Berlin lebt, nach Frankfurt (Oder), um die Aufnahmen für den späteren Viral-Hit zu produzieren.
"Da ging es viel um Improvisation, wir haben viel Spaß gehabt", erzählt Marcelo. In den nächsten Tagen soll das Material veröffentlicht werden. Die amüsante Geschichte hat weltweit für Aufsehen gesorgt – und der bislang eher wenig erfolgreiche Schauspieler Marcelo ist nun ein gefragter Mann: Zahlreiche Medien hätten bereits versucht, ihn zu kontaktieren.
"Ich bin ziemlich gestresst, gerade sind es eine Menge Anrufe und E-Mails", berichtet Marcelo lachend. Die ganze Aufregung kann der gebürtige Lissaboner selbst nicht so ganz nachvollziehen. Gegenüber watson gesteht er: "Ich bin eigentlich gar kein Fußballfan, ich schaue mir das nicht an."
"Die Leute lachen heutzutage so gerne über Andere, das ist leider so." Mit den vielen Presseanfragen habe er nicht gerechnet. Am Karfreitag übernahm dann das "11 Freunde"-Magazin den Instagram-Account von "Alvaro Oliveira".
Marcelo meint: "Es ist einfach verrückt, wie so eine kleine Geschichte über einen Mann, der sich verfahren hat, in ganz Europa Leser findet." Das sei für ihn der Beweis dafür, dass sich die Menschen wirklich auch für das letzte kleine Detail interessieren würden, wenn es um Fußball gehe.