Sport
Fußball

DFB-Team: Julian Nagelsmann verzichtet gegen Ungarn auf Joshua Kimmich

FUSSBALL UEFA Nations League in Freiburg Deutschland - Bosnien-Herzegowina 16.11.2024 Joshua Kimmich Deutschland *** FOOTBALL UEFA Nations League in Freiburg Germany Bosnia and Herzegovina 16 11 2024  ...
Joshua Kimmich wurde gegen Bosnien und Herzegowina vorzeitig ausgewechselt.Bild: IMAGO images / Ulmer / Teamfoto
Fußball

DFB-Team: Julian Nagelsmann verzichtet wohl auf Kapitän Joshua Kimmich

18.11.2024, 17:10
Mehr «Sport»

Dieser Samstagabend in Freiburg war aus deutscher Sicht eigentlich ein reiner Festtag. Das DFB-Team spielte wie im Rausch, zeigte sich vor dem gegnerischen Tor eiskalt und setzte sich gegen das überforderte Bosnien und Herzegowina letztlich mit 7:0 durch. Die Elf von Julian Nagelsmann sicherte sich damit in der Nations League den Gruppensieg.

Inmitten dieser großen Torparty gab es aber auch eine Schrecksekunde. Joshua Kimmich hielt sich nach einem Sprint in den Strafraum den linken Knöchel, lag kurz mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. Der Kapitän musste schließlich ausgewechselt werden, wurde unter Applaus durch Robin Koch ersetzt.

DFB gibt nach Schrecksekunde Entwarnung bei Kimmich

'Jetzt bitte bloß keine schwere Verletzung', dürften in diesem Moment vor allem die Fans des FC Bayern geflüstert haben. Bis Weihnachten stehen immerhin noch acht Klubspiele an. Die Gebete der Anhänger:innen wurden jedenfalls erhört, am Sonntag gab der DFB auf Anfrage Entwarnung.

"Ich bin ein bisschen umgeknickt. Wenn es nicht 6:0 gestanden hätte, wäre ich wahrscheinlich nicht raus. Es war eher eine Vorsichtsmaßnahme", sagte Kimmich selbst.

In München kann man also aufatmen, im Rest der Republik aber auch. Denn ein weiteres Spiel steht während dieser Länderspielpause noch an: Am Dienstagabend trifft das DFB-Team in Budapest auf Ungarn.

DFB-Team: Nagelsmann rotiert – Kimmich wohl auf der Bank

Der Bundestrainer könnte Leistungsträger und Kapitän Kimmich dann wie gewohnt hinten rechts aufbieten. Aber wird er das tatsächlich auch machen? "Unwahrscheinlich", berichtet der "Kicker" in seiner Montagsausgabe. Denn Nagelsmann hatte nach dem feststehenden Gruppensieg eine Rotation angekündigt: "Wie groß diese ausfallen wird, kann ich noch nicht sagen. Wir versuchen aber schon, auf die Vereine Rücksicht zu nehmen."

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Kimmich, sowohl im Verein als auch im DFB-Team ein Dauerbrenner, wäre ein logischer Kandidat für eine Pause. Gerade unter dem Eindruck der leichten Kapselverletzung im Sprunggelenk. So deute vieles darauf hin, dass Benjamin Henrichs am Dienstagabend hinten rechts starten werde.

Klar ist unterdessen, dass der Leipziger nicht als einziger Neuer in die Mannschaft rücken wird. Jonathan Tah hat sich gegen Bosnien und Herzegowina eine Gelbsperre eingehandelt, Nico Schlotterbeck wird seinen Platz in der Innenverteidigung einnehmen. Einen erneuten Wechsel, wie schon in der vergangenen Länderspielpause, hat Nagelsmann auch im Tor angekündigt. Alexander Nübel wird sich wieder zeigen dürfen, Oliver Baumann muss auf die Bank.

Dem "Kicker" zufolge seien drei weitere Veränderungen denkbar: Robin Gosens könnte anstelle von Maximilian Mittelstädt starten, Leroy Sané sowie Serge Gnabry könnten zudem in der Offensive reinrutschen. In Summe sind das also bis zu sechs Wechsel. Was man als Gruppensieger eben so machen kann.

BVB: Die Entlassung von Nuri Şahin wirft eine große Frage auf

Es lief nicht wirklich gut und doch sah es am Dienstagabend lange Zeit nach einem Befreiungsschlag für den BVB aus. Nach drei Pleiten in Folge zum Jahresauftakt führten die Dortmunder in Bologna mit 1:0, dann aber folgten verhängnisvolle anderthalb Minuten. Dortmunds Defensive patzte doppelt, die Italiener drehten die Partie und brachten den 2:1-Vorsprung über die Zeit.

Zur Story