Sport
Fußball

DFB-Kapitän Joshua Kimmich verrät, warum Oliver Baumann wichtig fürs Team ist

14.10.2024, Bayern, M�nchen: Fu�ball: Nations League A, Deutschland - Niederlande, Gruppenphase, Gruppe 3, 4. Spieltag, Allianz Arena, Deutschlands Joshua Kimmich (M) und Deutschlands Torh�ter Oliver  ...
Joshua Kimmich lobt den Teamgeist beim DFB.Bild: dpa / Tom Weller
Fußball

DFB-Kapitän Joshua Kimmich verrät, warum Oliver Baumann wichtig fürs Team ist

15.11.2024, 18:1215.11.2024, 18:12
Mehr «Sport»

Die deutsche Nationalmannschaft geht mit größtenteils positiven Eindrücken in die letzten Länderspiele des Jahres 2024. Bei der Heim-Europameisterschaft im Sommer musste das Team eine bittere Niederlage im Viertelfinale gegen Spanien hinnehmen.

Trotz großer Leidenschaft und starker Leistung in einem dramatischen Spiel, das durch eine strittige Elfmeterentscheidung und ein Last-Minute-Tor in der Verlängerung verloren ging, blieb der große Traum vom Titel unerfüllt. Dennoch zeigte die Mannschaft, dass sie das Publikum begeistern kann, was sie auch in den folgenden Test- und Nations-League-Spielen bestätigte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Und auch innerhalb der Mannschaft gibt es einen guten Spirit, seitdem Julian Nagelsmann Trainer der Mannschaft ist. Das betonte nun auch DFB-Kapitän Joshua Kimmich vor dem Spiel gegen Bosnien und Herzegowina.

Er erklärte zudem, welcher Spieler überraschend wichtig für die Mannschaft ist – und widersprach einem Journalisten beim Thema Weltmeisterschaft.

DFB-Teamgeist laut Kimmich wegen Spielern wie Oliver Baumann

Joshua Kimmich schilderte in einem Interview dem "Stern", was den derzeitigen Jahrgang an Nationalspielern so besonders macht. So erzählte er, das Team habe "eine gute Mischung von Charakteren". Es sei "niemand dabei, der quertreibt". Stattdessen stehe der gemeinsame Erfolg über allem.

Kimmich stellte klar: "Ich weiß, das mag abgedroschen klingen, aber bei uns stimmt dieser Satz momentan zu 100 Prozent."

Als Beispiel für den gemeinsamen Zusammenhalt nannte Kimmich überraschend Torwart Oliver Baumann. Der TSG-Hoffenheim-Spieler bestritt erst nach Marc-André ter Stegens Verletzung vor wenigen Wochen sein erstes Spiel für die Nationalmannschaft.

Bei der Europameisterschaft im Sommer war er dritter Torwart im Nagelsmann-Kader. Und doch war er laut Kimmich wichtig fürs Team:

"Er hat kein einziges Spiel gemacht, aber er hat viel Energie ins Team gebracht, bei jedem Training und auch außerhalb des Platzes. Das steckt an, das beflügelt alle. Es ist großartig, wenn du siehst, dass jeder sein Ego kleinmacht und den Erfolg der Mannschaft an Nummer eins stellt. So entsteht Teamgeist."

Joshua Kimmich widerspricht bezüglich Weltmeisterschaft

Bei einer Aussage des Journalisten widersprach Kimmich im "Stern"-Interview. Dieser sagte nämlich: "Sie werden im Februar 30 Jahre alt. Die Weltmeisterschaft 2026 könnte Ihre letzte werden." Doch damit war Kimmich überhaupt nicht einverstanden. Er entgegnete: "Das sagen Sie. Ich habe schon noch vor, einige Jahre auf diesem Niveau zu spielen."

Tatsächlich ist Kimmich bei der Weltmeisterschaft 2026 30 Jahre alt, bei der Weltmeisterschaft 2030 also erst 34 Jahre. Gerade bei einem Spieler seiner Klasse ist es also nicht untypisch, dass er sogar noch länger spielt und die übernächste WM locker mitnimmt.

Klub-WM: Auf diese Gegner trifft der BVB
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.

Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.

Zur Story