
HSV-Trainer Merlin Polzin muss das Offensivspiel in der Bundesliga anpassen. Bild: dpa / Christian Charisius
Bundesliga
Drei neue Spieler konnte HSV-Trainer Merlin Polzin zum Trainingsstark begrüßen. In der Offensive wollen sich die Hamburger mit enormer Bundesliga-Erfahrung verstärken.
03.07.2025, 14:4203.07.2025, 14:42
Der Bundesliga-Kader des Hamburger SV nimmt immer weiter Form an. Nach Jordan Torunarigha, Nicolai Remberg und Fernando Dickes steht seit Mittwoch der vierte Neuzugang fest: Der Wechsel von Außenspieler Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig an die Elbe ist offiziell.
Doch der HSV will seinen Kader in der Offensive noch weiter verstärken. Denn einen Ersatz für Top-Torjäger Davie Selke gibt es immer noch nicht. Klar ist, dass sein Nachfolger ein anderes Profil mitbringen soll – weniger Strafraumstürmer, dafür deutlich laufstärker im Pressing.
Ein Name, der auf der Liste der HSV-Bosse dabei ganz oben auftaucht, ist laut "Hamburger Abendblatt" der von Yussuf Poulsen. Doch es gibt eine große finanzielle Hürde.
WM-Teilnahme sichern: Poulsen hat Interesse an HSV-Wechsel
"Wir haben versucht, im Abschluss der letzten Saison eine klare Bedarfsanalyse vorzunehmen, haben uns relativ klar festgelegt, welche Profile wir dem Kader hinzufügen wollen. Das ist uns mit den ersten vier Spielern sehr gut gelungen, wir sind da sehr zufrieden. So soll das weitergehen", sagte Sportdirektor Claus Costa beim Trainingsauftakt am Mittwoch bei HSVtv, dem klubeigenen Sender.
Ein Profil, das dem Klub zum Klassenerhalt in der Bundesliga verhelfen soll, ist das des Dänen. Laut "Hamburger Abendblatt" haben bereits Gespräche zwischen Spieler und Klub stattgefunden. Und laut "Kicker" sollen diese nun vertieft werden, da auch seitens des Stürmers Interesse bestehe. Noch im vergangenen Sommer lehnte er alle Wechsel-Angebote ab.

Yussuf Poulsen hat 233 Bundesliga-Spiele für RB Leipzig absolviert. Bild: dpa / Elisa Schu
Doch die Situation hat sich geändert. Der Ur-Leipziger, der seit 2013 in Sachsen spielt, möchte wieder mehr auf dem Platz stehen. In der vergangenen Spielzeit kam er lediglich auf 22 Einsätze (kaum einer über 20 Minuten) und nur zwei Partien in der Startelf. Doch Poulsen hat ein großes Ziel:
Er will mit Dänemark bei der WM im kommenden Sommer dabei sein und das geht nur mit Spielzeit.
HSV-Wechsel von Poulsen: Gehalt als großer Knackpunkt
Der Angreifer steht nur noch bis 2026 in Leipzig unter Vertrag und hat einen Marktwert von fünf Millionen Euro. RB erhofft sich nach Angaben des "Hamburger Abendblatt" immerhin noch eine Ablöse von zwei bis drei Millionen Euro. Zwar sei der HSV in der Lage, diese Summe zu stemmen, dennoch werde man versuchen, den Preis noch deutlich zu drücken.
Ein Stolperstein könnte das Gehalt des Torjägers werden. Aktuell soll er laut "Bild" in Leipzig mitsamt Bonuszahlungen sieben Millionen Euro verdienen – Kosten, die für den HSV nicht bezahlbar wären.
Doch laut "Hamburger Abendblatt" ist Poulsen bereit, deutliche Abstriche beim Gehalt zu machen. Der komplette Gehaltsetat des Bundesliga-Aufsteigers liegt bei 40 Millionen Euro.
Zwischen den Klubs hat es bisher noch keinen Austausch über einen möglichen Transfer gegeben.
Drei neue Spieler konnte HSV-Trainer Merlin Polzin zum Trainingsstark begrüßen. In der Offensive wollen sich die Hamburger mit enormer Bundesliga-Erfahrung verstärken.
Der Bundesliga-Kader des Hamburger SV nimmt immer weiter Form an. Nach Jordan Torunarigha, Nicolai Remberg und Fernando Dickes steht seit Mittwoch der vierte Neuzugang fest: Der Wechsel von Außenspieler Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig an die Elbe ist offiziell.