Sport
Fußball

Oktoberfest: Wiesn-Trikot der Bayern entsetzt Fans

Fußball 1. Bundesliga 3. Spieltag Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München am 02.09.2023 im Borussia-Park in Mönchengladbach Harry Kane München DFL regulations prohibit any use of photographs as i ...
Am Freitagabend tauscht Harry Kane das dunkle Trikot gegen ein grünes ein.Bild: Imago Images / Revierfoto
Fußball

Extra zur Wiesn: FC Bayern präsentiert Sondertrikot, Fans haben klare Meinung

15.09.2023, 14:3515.09.2023, 14:35
Mehr «Sport»

Am Freitagabend geht es in der 1. Bundesliga endlich weiter – und zwar direkt mit einem echten Kracher. Der FC Bayern empfängt Bayer Leverkusen. Beide Teams stehen nach drei Spieltagen bei neun Zählern, die Gäste reisen dank des besseren Torverhältnisses sogar als Spitzenreiter an.

Die Partie bietet den Münchnern also den besonderen Anreiz, die Tabellenführung zu übernehmen. Ein spezieller Reiz geht aber auch vom Terminkalender aus, denn am Wochenende beginnt das Oktoberfest. Siege in dieser Zeit, gerade vor heimischem Publikum, sind praktisch Pflicht. Schließlich müssen die FCB-Profis selbst noch auf der Wiesn antanzen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

"Wiesn-Trikot" des FC Bayern: Zwei Dinge stechen hervor

Beim Oktoberfest zeigen sich die Spieler stets im traditionellen Look, vor allem die Lederhose darf nie fehlen. Einen besonderen Look werden die Münchner aber nicht nur neben, sondern auch auf dem Fußballplatz zur Schau tragen. Denn gemeinsam mit Ausstatter Adidas hat der FC Bayern auch in diesem Jahr wieder ein "Wiesn-Trikot" veröffentlicht.

Das Shirt, das der Verein am Freitagvormittag präsentiert hat, wird gegen Bayer Leverkusen direkt zum Einsatz kommen. Die Fans, das lässt sich anhand der vielen Reaktionen jetzt schon ablesen, sind schon vor dem Anpfiff hin und weg. "Das ist das schönste Sondertrikot aller Zeiten", schreibt ein User auf Instagram. Ein anderer ergänzt: "Junge, das Trikot ist doch geisteskrank geil".

Dazwischen finden sich zahlreiche GIFs, die wahlweise den jubelnden Harry Kane oder den staunenden Thomas Müller zeigen. Das hellgrüne Oberteil, bei dem vor allem die Bergblumen-Musterung sowie das Vereinsemblem aus der Gründungsurkunde hervorstechen, könnte also ein Verkaufsschlager werden.

Ein Faktor am neuen Trikot schockt die Fans

Auf X, vormals Twitter, finden sich indes aber auch einzelne negative Kommentare. Im Zentrum der Kritik liegt dabei vor allem der Preis des Sondertrikots. "Ein Kindertrikot (!) beflockt für 90€...", moniert ein User.

Ein anderer User holt indes etwas weiter aus: "Und was habt ihr an Familienrabatten? Was denkt ihr eigentlich, wer den Spaß noch bezahlen kann? Kein Wunder, dass der Profisport so abstoßend ist."

Mit Blick auf weitere Sonderanfertigungen meldet sich ein User zudem noch mit einem kreativen Vorschlag: "Können die Fußballer mal mit dem Trikot der Basketballer spielen. Das würde ich ziemlich feiern". Ob des WM-Triumphs der deutschen Basketballer wäre der User damit garantiert nicht alleine.

Fraglich ist allerdings, ob Adidas einen solchen Ansatz in dieser Spielzeit noch umsetzen würde. Nach dem Heim-, Auswärts- sowie dem Champions-League-Trikot ist das "Wiesn-Trikot" nun nämlich bereits das vierte Shirt in der laufenden Saison.

FC Bayern: Thomas Müller unterläuft Fauxpas in Abschiedsvideo
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.
Zur Story