Sport
Fußball

Thomas Müller äußert sich zum deutschen Wetter.

Dehydriert?
Dehydriert?imago/Sven Simon
Fußball

Thomas Müller hat den ultimativen Tipp für das heiße Wetter in Deutschland

03.08.2018, 17:3903.08.2018, 17:56

Der FC Bayern ist seit Donnerstagnachmittag im Trainingslager in Rottach-Egern am Tegernsee. Dort hat sich Nationalspieler Thomas Müller unter anderem zur aktuellen Wetterlage geäußert: 

"Das deutsche Wetter ist aktuell sehr südländisch. Das sind Temperaturen, bei denen man aufpassen muss: Sonnencreme und viel trinken."
Thomas Müller weiß, wie man sich bei südländischen Temperaturen verhalten muss.

Außerdem sagte der Stürmer des deutschen Rekordmeisters auch etwas zum Fall des aus der Nationalmannschaft zurückgetretenen Mesut Özil:

"Die Debatte wird von außen befeuert. Sicherlich haben die Protagonisten auch keine glückliche Rolle abgegeben – egal ob aufseiten des Verbandes oder die Spieler selbst"

Müller bezeichnete das Thema zudem "als heuchlerische Diskussion, die von den Medien mitgetragen wird." Er finde es alarmierend, "dass wir so ein Thema – auch beim Merkel/Seehofer-Zwist – genüsslich ausbreiten und uns dann wundern, dass die Gesellschaft gespalten ist und wir einen Scherbenhaufen haben." Müller kritisierte, dass man immer versuche, "Störfeuer zu finden und sie breit zu treten. Wir müssen alle ein bisschen vor der eigenen Haustür kehren".

Müller stellte außerdem fest:

"Von Rassismus in der Nationalmannschaft kann keine Rede sein"

Wäre er doch beim Wetter geblieben. 

(as/dpa/sid)

Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:

1 / 13
Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:
Platz 1: Franck Ribéry (seit dem 01.07.2007). Auf dem Bild posieren Luca Toni und er beim Trainingsauftakt 2007 in München für die Kameras.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eintracht-Trainer Toppmöller beschwichtigt nach Wutrede von Krösche
Nach dem 1:5 gegen Liverpool kochen bei Eintracht Frankfurt die Emotionen hoch. Sportvorstand Markus Krösche wird deutlich, Trainer Dino Toppmöller versucht zu besänftigen.
Eintracht Frankfurt ist spektakulär – das lässt sich inzwischen mit einiger Gewissheit sagen. Nur hatten viele vor der Saison wohl angenommen, dass damit etwas anderes gemeint sei. Drei Champions-League-Spiele, 18 Tore, aber nur drei Punkte: Das 1:5 gegen den FC Liverpool, nach dem 5:1-Sieg über Galatasaray sowie der 1:5-Pleite gegen Atlético Madrid das dritte Sechs-Tore-Spiel in der CL, markiert den bisherigen Tiefpunkt einer Mannschaft, die noch immer nach ihrer Form sucht.
Zur Story