Am Dienstag stimmt die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) über einheitliche Maßnahmen für eine eingeschränkte Stadion-Rückkehr von Fans ab. Vorgesehen ist zum Beispiel, dass es bis zum Jahresende keine Tickets für Gästefans geben wird, um das Infektionsrisiko zu verringern. Beim Ticketverkauf sollen die Vereine dafür sorgen, dass Infektionsketten gegebenenfalls nachverfolgt werden können.
Viele Fans träumen davon, endlich wieder in den Stadien der Bundesliga ihren Lieblingsklub anfeuern zu dürfen. Wenn man sich allerdings manche Bewertungen der Bundesliga-Spielstätten auf Google so ansieht, kann man das fast gar nicht glauben...
Zwar hat fast jeder Klub der ersten Liga eine wirklich gute Bewertung auf Google. Doch natürlich gibt es trotzdem ganz schön viel an einem Besuch eines Fußballstadions zu beanstanden. Deutschland einig Meckerland.
Die absurdesten, lustigsten und bösesten Ein-Sterne-Bewertungen für alle 18 Stadien der Bundesliga haben wir für euch aufgelistet. Viel Spaß damit.
Paul ist sehr radikal: "Arroganz Arena. Braucht niemand. Kann abgerissen werden".
Bianca interessiert sich "0,0" für Fußball, aber kann sich herrlich über das Stadion des FC Bayern aufregen: "Ich versteh' absolut gar nix von Fußball, interessiert mich 0,0 und langweilt mich höchstens! Aber dieses potthässliche, direkt absurde und landschaftsverschandelnde Ungetüm ist eine echte Beleidigung fürs Auge! Ich kann mich nicht entsinnen, schon jemals eine – auch nur ansatzweise – vergleichbar lächerliche Scheußlichkeit gesehen zu haben!"
Torsten war neulich erst da und gab der Suchmaschine enttäuscht zu Protokoll: "Hatte zu".
Yassin mag lieber kleinere Stadien und andere Farben: "Zu groß und zu viel gelb".
Karsten vergibt aus folgendem Grund nur einen Stern: "Kann man gut im Auto schlafen. Laternen sind ein bisschen zu hell".
K. findet: "Sieht aus wie ein Knast von außen".
Michael fordert: "Abriss sofort"
Volker hatte sein Maßband dabei: "Zu geringer Sitzabstand in der Leipzig Arena, insbesondere in Reihe N mit 67 Zentimetern zum vorstehenden Geländer. Jeder Bus bietet mehr Bewegungsfreiheit. Lange ungleichmäßige Stufen und fehlendes Geländer machen den Kulturgenuss sehr schwer."
Pa mag keine Energy-Drinks: "Überall nervige Leute, die dir irgendwie Red Bull andrehen wollen."
Rolf "war nicht dort" und vergibt einen Stern. Na dann.
Andreas vermisste in der Peripherie die Gastronomie: "Stadion liegt mitten im Kartoffelacker. Keine Kneipe weit und breit."
Und der Literatur-Nobelpreis in der Kategorie Google-Rezension geht an, Trommelwirbel, Achim: "Ein Ort der Tränen."
Werner greift tief in die Kiste der bildlichen Vergleiche: "Wellblechhütte. Kannste vergessen, zieht wie Hechtsuppe. Wurstverkäufer sind lahme Enten."
Christian hatte im März ein negatives Erlebnis am Einlass – und dann kam Corona: "Wurde hier gezwungen mein mobiles Hand-Desinfektionsmittel wegzuwerfen beim Pokal-Spiel, welches fast neu war. Jetzt bekomme ich keins mehr unter 15 Euro. Ersetzt mir die BayArena dies nun? Armselig einfach."
Gabriele, ein Stadion ist halt kein Sternerestaurant: "Schmuddelige Tische und Böden. Der Cheeseburger war ungenießbar und landete nach Reklamation meinerseits in der Tonne".
Von Norbert gibt's nur einen Stern und drei Worte: "Ort des Grauens".
Pascal bringt die oft kritisierte Stimmung in der BayArena auf den Punkt: "Wer Ruhe braucht, um mal ein Nickerchen zu machen, für den ist die BayArena der beste Platz."
Jens findet: "Unnötiges Stadion."
Christian erlebte in Sinsheim einen gastronomischen Alptraum: "Der Kaffee ist lauwarm und die Frikadelle hat innen noch gelebt."
Barbara wollte eigentlich mehr Sterne verteilen, wie wir vermuten. Oder wir verstehen ihre Ironie nicht: "Es war sehr schön".
C. Müller wittert hier eine große Verschwörung: "Großes Gebäude mit Kunstrasen, das für politische Zwecke instrumentalisiert wird und Hunderttausende mit Massenveranstaltungen, Brot und Spielen bespaßen soll, um von politischen Geschehnissen abzulenken."
Chris schreibt in seiner Bewertung: "Bevorzuge Ford und Dodge." Es geht hier aber doch um Fußball und nicht um Automarken... Wobei...
Fixi mit einer sehr theatralischen Stadion-Bewertung: "Die verschenken Tickets an ihre Sklaven, um dieses schreckliche Bauwerk zu füllen."
Christian Streich, viel Sonnenschein und erfolgreicher Fußball mit kleinen Mitteln. Kann man etwas nicht mögen, was mit dem SC Freiburg zu tun hat? Geht das? In der Tat finden sich nicht viele negative Bewertungen über das Stadion des sympathischen Klubs aus dem Breisgau.
Nur in Sachen Gästeblock, der viel zu eng ist, sind sich die Google-Rezensenten einig. Doch selbst negative Erfahrungen lösen hier noch etwas Positives aus. Wow.
Edwin schreibt zum Beispiel: "Etwas Positives hat der Gästebereich bei mir ausgelöst: Ich kaufe zeitlebens nie wieder Eier aus Käfighaltung."
Wenn es so einfach wäre, Melanie: "Kauft euch mal ein besseres Stadion, irgendwas".
Hobby-Ordnungshüter Johann bemängelt unkultiviertes Urinieren: "Wildpinkeln nach einem Spiel ist überall zu beobachten. Obwohl Polizei dabei ist, wird nicht eingegriffen."
Der Klassiker-Kommentar, wenn es um Ein-Stern-Rezensionen geht kommt von Vincent: "Kann leider keine 0 Sterne geben."
Das ist kein Grund für eine schlechte Google-Bewertung, lieber Thoralf: "Nie dort gewesen."
Molschie wollte offenbar nur mal ein bisschen Hauptstadt-Hass loswerden: "Warum seid ihr eigentlich Hauptstadt? Selten so eine hässliche Stadt gesehen!"
Oh oh, Robert hat die Nacht nach dem Stadionbesuch offenbar mit Diarrhö auf der Toilette verbracht: "Werte Lebensmittelgutachter... Bitte besuchen..."
Thomas "hat das Ding noch nie gefallen": "Immer arschkalt da drin. Meilenweit vom eigentlichen Geschehen entfernt und irgendwie müffelt alles nach 36."
Manne ist folgender Meinung: "Als Fußballstadion völlig aus der Zeit gefallen, einfach nur das Grauen in Schüsselform. Das miserabelste Stadion im bezahlten deutschen Fußball. Sorry."
Peter, da kann aber das Olympiastadion nichts dafür: "VfB liegt 2:0 zur Halbzeit hinten"
Ähnlich wie mit Freiburg, verhält es sich mit Union Berlin. Auch die Köpenicker sind so etwas wie der größte gemeinsame Teiler der deutschen Fußballfans.
Bis auf Rezensionen wie "Tolles Stadion, erbärmlicher Verein. Das Stadion wäre ohne Union deutlich besser dran!" kommt die Alte Försterei in Köpenick richtig gut weg. Ob hier wohl ein Herthaner oder Tennis-Borussia-Fan am Werke war?
Wie hat Marcel seine Pommes bekommen? In die hohle Hand? "Unhöflich! Zu den Pommes keine SCHALE." (sic!)
Leos "Erfahrungen zeigen, dass zu dem Spiel überwiegend Leute kommen, um sich zu besaufen."
Josh war Anfang dieses Jahres da und befand: "Fußballerisch auch eher Kreisklasse."
Stephans Fazit zur Veltins Arena könnte auch das Schlusswort einer Soziologie-Hausarbeit sein: "Infrastrukturell und sozial-emotional völlig am Soll vorbei."
Philipp ist in seiner Bewertung anfangs zwar drastisch, aber die Sättigungsbeilage zur Wurst war wohl gut: "Kackbude. Mitten im Nirgendwo. Dafür klasse Brötchen zur Worscht! Für den ansässigen Fußballverein reicht's!"
Marvin bringt die Weinschorle zur Weißglut: "Zwischen Weinschorle und Wasser gibt es keinen Unterschied. Deswegen ein Stern. Wenn man null Sterne für Weinschorlen geben könnte, würde ich dies tun. Die Weinschorle ist so dünn, dass man beim Trinken ausnüchtert."
Als Michael da war, gab es nicht einmal Weinschorle: "Keine Weinschorle. Sonst 5 Sterne." – Was haben die denn alle mit ihrer Weinschorle in Mainz?
Irgendwie hat Branislav ja Recht: "Möbelhausoptik mitten im Feld."
Alfred schlägt in eine ähnliche Kritik-Kerbe: "Baumarkt aufm Acker."
Lola findet alles "schmodder", aber die Wurst war "baba": "Schmodder Spiel. Schmodder Musik. Schmodder Parken. Aber baba Wurst!"
Hans-Jürgen findet, dass das Stadion ein "Leidenstempel" ist. Geniales Wort, Danke für diese Neuschöpfung.
Robin, dann geh' halt zu Real (der Supermarkt, nicht Madrid): "Es gab keine Payback-Punkte."
Dirk hat wohl eine heftige Niederlage seines Herzensvereins in Müngersdorf erlebt: "Acht Gegentore. Dafür gibt es nur einen Punkt."
Markus fährt "daran immer nur vorbei, daher kann ich nichts Genaueres sagen." Danke für diese hilfreiche Bewertung.
Schlimmer geht's nimmer, wir fühlen mit dir, Erlan: "Stadion ist weit entfernt und ohne Bier."
Den zweiten Teil der Bewertung wird SVW-Stadionsprecher Arndt Zeigler nicht gerne hören, lieber Daniel: "Bescheidene Sicht im Gästeblock und ein Stadionsprecher, der lieber Rentner zum Tanzen am Pool animieren sollte."
Uwe, vielleicht wird's in der nächsten Saison ja wieder besser: "Die spielen da so schlecht Fußball."
Constantin erlebte einen veritablen Fußball-Alptraum: "Kalt und 0:3 gegen Hoffenheim verloren."
Mick wollte sich einfach mal generell auskotzen: "Fußball 🤮🤢 Alles Geldverschwendung."
Malex sind die Wege zu weit: "Der Zugang zum Stadion ist katastrophal geregelt. Wenn ich wandern will, gehe ich in den Wald."
David spricht vom "schlechtesten Gästeblock in ganz Deutschland": "Wer sowas baut, dem kann man echt nicht mehr helfen."
Andreas hatte wohl andere Prioritäten als Fußballgucken: "Die Bedienung im Bierstand war nicht in der Lage, ein Fass zu wechseln. Traurig."
Aus Michaels Sicht müsste das Stadion mal dringend gereinigt werden – quasi mit Hochdruck: "Gibt es ein dreckigeres Stadion in Deutschland? Hochnotpeinlich. Sponsor vom VfB ist Kärcher, und was macht der VfB daraus?"
Manuela mault wegen Mayo: "Pommes Rot Weiß ohne Weiß."
Matthias, so ist das halt in Stuttgart: "Alles Schwaben, bin frustriert."
(as)