Sport
Fußball

DFB-Stars Bisseck und Tah sprechen vor Italien-Spiel über Mobbing

UEFA Nations League: Deutschland DFB Training 18.03.2025 Warmlaufen zu Trainingsbeginn Jonathan Tah Deutschland, 4, Yann-Aurel Bisseck Deutschland UEFA Nations League: Deutschland DFB Training, Dortmu ...
Wurden von Julian Nagelsmann in den DFB-Kader berufen: Jonathan Tah (l.) und Yann Aurel Bisseck (r.).Bild: IMAGO / Beautiful Sports
Fußball

DFB-Stars Bisseck und Tah sprechen über Mobbing

Die deutsche Nationalmannschaft ist in der Uefa Nations League gefragt. Im Viertelfinale trifft das DFB-Team auf Italien. Mit dabei: Jonathan Tah und Yann Aurel Bisseck.
20.03.2025, 11:2520.03.2025, 11:25
Mehr «Sport»

Bundestrainer Julian Nagelsmann ist kein großer Freund davon, den einen Spieler hervorzuheben, wie es in manchen Teams nun mal üblich ist. In der Nationalmannschaft, sagt Nagelsmann im Interview mit der "Frankfuerter Allgemeinen", gebe es keinen, der wie Rodri spielt.

"Wenn man diesen Einzelspieler nicht hat, der das verkörpert, dann muss das Gefüge das verkörpern. Und das machen wir ganz gut."

Das Gefüge, das Nagelsmann meint, besteht aus 23 Nationalspielern. Der Großteil von ihnen ist in der Bundesliga beheimatet, nur drei Profis spielen im Ausland. Darunter auch Yann Aurel Bisseck.

DFB-Neuling Bisseck steht vor Länderspiel-Debüt

Der 24 Jahre alte Defensivspieler wurde zum ersten Mal in den Kader des DFB-Teams berufen und steht vor seinem Debüt mit der deutschen A-Nationalmannschaft. Bisseck stammt aus der Talentschmiede des 1. FC Kölns, sein Weg führte über mehrere Leihstationen nach Italien. Im Sommer 2023 wechselte er zu Inter Mailand und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag.

Viel ist über den DFB-Neuling allerdings noch nicht bekannt, das Scheinwerferlicht fiel weniger auf ihn, schien weniger grell. Umso häufiger sieht man Bisseck in diesen Tagen vor der Kamera: im Interview nach dem Training oder in einem Video auf dem verbandseigenen Youtube-Kanal des DFB.

Kaffee schlürfend und lässig an einem Bistrotisch angelehnt, sitzt Bisseck neben Jonathan Tah. Die Profis halten einen Plausch und stellen sich den Fragen der Fans, vorgetragen von der PR-Abteilung.

DFB-Stars Tah und Bisseck sprechen über Mobbing

Das Interesse der Fans ist groß, die Fragen divers. Doch eine wurde, der Mitarbeiterin hinter der Kamera zufolge, gleich mehrfach gestellt. Ob die Nationalspieler in der Schule mit Mobbing zu kämpfen hatten, wollen Fans wissen.

Sichtlich aufgewühlt reagieren Bisseck und Tah auf die Frage. Beide wurden in der Schule nicht gemobbt, lediglich mal "aufgezogen". "Zum Glück", sagt Bisseck und erzählt, dass er viele Leute kenne, die gemobbt wurden.

"Das sind Sachen, die man nicht vergisst", sagt er, "auch später im Leben". Bisseck appelliert an seine Mitmenschen und nimmt vor allem Erwachsene, Eltern und die Schule in die Pflicht, "um Mobbing zu verhindern".

Auch Tah musste nie erfahren, wie es sich anfühlt, von seinen Mitschüler:innen gemobbt zu werden. "Ich war nie in der Rolle, dass ich sagen kann, ich wurde gemobbt."

Dennoch zeigte er nach eigenen Angaben Mitleid mit Opfern von Mobbing und bewies Zivilcourage: "Ich war derjenige, der gesagt hat: 'Reicht doch. Lass ihn, lass sie doch mal in Ruhe'."

DFB-Star Jonathan Tah unterstützt Hilfsorganisation in Afrika

Die Worte aus dem Mund von Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah sind authentisch, seine soziale Ader nicht von der Hand zu weisen. Immerhin gilt Tah als einer der engagiertesten Spieler im Kreise der Nationalmannschaft.

Zuletzt wurde bekannt, dass er zusammen mit seinem Leverkusener Teamkollegen Jonas Hofmann eine Hilfsorganisation unterstützt, die sich für eine bessere Trinkwasserversorgung in Afrika einsetzt.

Ihm zufolge ist es ein großes Privileg, sich im Alltag keine Gedanken über die Trinkversorgung zu machen. "So selbstverständlich Wasser für uns auch ist", sagte Tah einst, "so überlebenswichtig ist es".

FC Bayern: Harry Kane bringt flotten Spruch und Klartext zu Vincent Kompany
Harry Kane ist seit rund 15 Jahren Fußball-Profi, einen großen Titel hat er in dieser Zeit jedoch nicht gewonnen. Das wird ihm oftmals angelastet. Der Engländer reagiert nun humorvoll.

Schauen sich Fußball-Fans die Titel von Harry Kane an, sind sie schnell fertig. Lediglich einen Erfolg listet "Transfermarkt" mit einem Team auf: den internationalen Algarve-Cup der U17 im Jahr 2010 mit England – bei allem Respekt: kein ernstzunehmender Titel im Profi-Fußball.

Zur Story