Sport
Fußball

Doch kein Weggang: Messi bleibt beim FC Barcelona

FILE PHOTO: Soccer Football - La Liga Santander - FC Barcelona v Alaves - Camp Nou, Barcelona, Spain - August 18, 2018 Barcelona's Lionel Messi celebrates scoring their third goal REUTERS/Albert  ...
Lionel Messi wird auch in der kommenden Saison das Trikot des FC Barcelona tragen.Bild: reuters / ALBERT GEA
Fußball

Doch kein Weggang: Messi bleibt beim FC Barcelona

04.09.2020, 18:0904.09.2020, 18:29
Mehr «Sport»

Viel Lärm um nichts: In der schmutzigen Auseinandersetzung zwischen Weltfußballer Lionel Messi und dem spanischen Topklub FC Barcelona ist es zu einer spektakulären Wende gekommen – alles bleibt, wie es ist. Der 33-Jährige wird seinen bis 2021 laufenden Vertrag bei Barca trotz großspuriger Wechsel-Ankündigungen doch erfüllen, um dann wohl im kommenden Sommer nach über 20 Jahren bei den Katalanen ablösefrei gehen zu können. Das teilte Messi am Freitag dem Portal Goal mit.

"Ich war nicht glücklich und wollte gehen. Aber das wurde mir nicht erlaubt, also bleibe ich, um eine rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Ich will keinen Krieg vor Gericht, das würde ich niemals tun."

Die Barca-Ikone hatte nach dem 2:8-Debakel in der Champions League gegen Bayern München das Ende ihrer Ära bei Blaugrana verkündet und damit den Klub in seinen Grundfesten erschüttert. Der sechsmalige Weltfußballer hatte auf einen ablösefreien Transfer gepocht, Barca dagegen auf der festgeschriebenen Ablöse von 700 Millionen Euro beharrt. Eine schwierige juristische Auseinandersetzung drohte.

Am Mittwoch hatte es deshalb ein Treffen zwischen Messis Vater Jorge und Barca-Präsident Josep Bartomeu gegeben, um in der verzwickten Lage zu deeskalieren. Danach gab es bereits erste Signale für ein Umdenken bei Messi. Am Donnerstag ist dann bei einem Familiengipfel in Messis Anwesen in Castelldefels die Entscheidung gefallen.

Mögliche Interessenten standen bereit

Bislang boykottierte der Argentinier das Training von Barca unter dem neuen Trainer Ronald Koeman. Auch einen Corona-Test am Wochenende hatte der eigenwillige Superstar geflissentlich ignoriert. Messi hätte wegen seiner Verweigerungshaltung eine Vertragsstrafe gedroht. In spanischen Medien wurde über 25 Prozent seines Monatsgehalts spekuliert, dies seien angeblich 850.000 Euro. Messis Jahresgehalt bei Barca würde demnach 40,8 Millionen betragen.

Unter den möglichen Abnehmern galt Manchester City mit Messis Ex-Coach Pep Guardiola als Favorit. Ein Paket über 500 Millionen Euro für fünf Jahre sollte einen Wechsel auf die Insel schmackhaft machen. Auch der Champions-League-Finalist Paris St. Germain mit dem deutschen Trainer Thomas Tuchel und finanzkräftiger Unterstützung aus Katar wurde häufiger genannt.

(om/afp)

Missbrauch im Turnen: Weil Qualität von Quälen kommt
Im Zuge der Missbrauchsvorwürfe von zahlreichen Turnerinnen hat der Deutsche Turnerbund eine Entscheidung getroffen: Die zwei suspendierten Trainer kehren nicht an den Stützpunkt zurück. Und: Eine Kanzlei soll die Vorwürfe untersuchen, ein unabhängiger Expertenrat für Aufklärung sorgen. Warum das Problem tiefer liegt und es mehr braucht als das.

Im Frühling 2024 habe ich meine Handballschuhe an den Nagel gehängt. Da war ich 24 Jahre alt. Wenn man mich fragt, warum ich nicht mehr spiele, sage ich, dass ich mich mehr auf meinen Beruf konzentrieren möchte, dass mir drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche und ein Spiel am Wochenende zu viel seien.

Zur Story