Sport
Fußball

Eintracht Frankfurt: SGE-Trainer Oliver Glasner im Visier von Top-Klubs

01.11.2022, Portugal, Lissabon: Fu
Oliver Glasner konnte in Lissabon mit Eintracht Frankfurt einen weiteren Champions-League-Erfolg feiern.Bild: dpa / Arne Dedert
Fußball

Achtelfinal-Einzug in Champions League: "Ganz große" Klubs interessiert an Frankfurts Glasner

05.11.2022, 13:3405.11.2022, 13:34

Derzeit läuft es für Eintracht Frankfurt: Am Dienstag konnte die SGE in Portugal gegen Sporting Lissabon den Sieg erringen und sich somit den Einzug ins Achtelfinale der Champions League sichern. In der Bundesliga steht Frankfurt momentan auf dem fünften Tabellenplatz. Und immer noch hallt der Europa-League-Sieg der vergangenen Saison am Main nach.

Einen großen Anteil am Erfolg der Frankfurter wird dabei vor allem Trainer Oliver Glasner zugeschrieben. Seit der vergangenen Saison ist der 48-jährige Österreicher bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag, zuvor war er für insgesamt zwei Spielzeiten beim VfL Wolfsburg tätig gewesen. In Frankfurt ist man froh über den Erfolgstrainer. Sein Vertrag läuft offiziell bis 2024, doch es besteht die Möglichkeit, dass Glasner der SGE nicht bis dahin erhalten bleiben wird.

Der Erfolg, den Glasner mit Frankfurt verzeichnen konnte, ist dabei jedoch keinesfalls selbstverständlich: In seinen zwei Jahren bei der Eintracht hat der 48-Jährige mit einigen Kader-Umbrüchen umgehen müssen. Der Österreicher hat es aber immer geschafft, dass die Mannschaft stets ein funktionierendes Team geblieben ist. Allein in dieser Saison wurden laut "Bild" 40 Prozent der Mannschaft ausgetauscht und es galt, zehn neue Spieler zu integrieren. Auch Glasner selbst zeigt Vertrauen in sein Team: "Die Mannschaft spürt jetzt, dass sie Champions League spielen kann."

Top-Klubs sind an Glasner interessiert

Oliver Glasner und seine erfolgreiche Zeit in Frankfurt bleibt allerdings nicht unentdeckt. Mittlerweile sollen europäische Top-Klubs auf den SGE-Coach aufmerksam geworden sein. So soll er bereits unter der genaueren Beobachtung von Real Madrid stehen, auch die Champions-League-Vereine Chelsea und Tottenham sind angeblich am Österreicher interessiert.

Viele Experten glauben an eine Trainerkarriere wie die von Jürgen Klopp oder Pep Guardiola. So auch der österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick. Gegenüber der "Bild"-Zeitung sagte der 64-Jährige: "Oliver ist ein absoluter Spitzentrainer, der aus den Möglichkeiten das Optimale macht und bei all seinem Drive nie die Contenance verliert." Er sei sich sicher, dass Glasner "bald auch für die ganz großen Klubs in Europa" interessant sein werde.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story