Ex-Werder-Stürmer: Marvin Ducksch startet auf der Insel durch
Er hebt die Hände – nicht zaghaft, sondern breit aufgefächert, die Finger weit gespreizt. Beide Daumen setzt er sich an die Schläfen, die Ellbogen hoch, etwas übertrieben.
Dann verzieht sich sein Gesicht zur bekannten Grimasse: Die Zunge schnellt heraus, frech, trotzig, ein Markenzeichen. Der Jubel von Marvin Ducksch – unverwechselbar und unübersehbar.
Marvin Ducksch wird in England mit Lob überhäuft
Nach langer Torflaute packte der einstige DFB-Star seinen ikonischen Jubel endlich wieder aus. Nicht für Werder Bremen, dort spielt er seit dem Sommer nicht mehr, sondern für Birmingham City.
Beim 4:1-Heimsieg gegen Norwich traf Ducksch und war damit an einem der besten Angriffe beteiligt. Trainer Chris Davies würdigte seine Darbietung später sogar als "eines unserer besten Tore in dieser Saison".
Auch die lokale Presse zeigte sich beeindruckt. "Birmingham Live" schrieb nach Duckschs erstem großen Auftritt: "Ducksch ist da und die Blues profitieren davon. Ihre Leistungen mit und ohne Ducksch in dieser Saison sind nicht vergleichbar."
Zwar habe ihm ein Doppelpack die Schlagzeilen gebracht, "doch sein Spiel besteht aus weit mehr als nur Toren. Der Deutsche ist in bestechender Form".
Nach dem Spiel am Mittwoch folgte ein weiteres Lob: Man habe Ducksch verpflichtet, "um entscheidende Tore zu erzielen – und sein Kopfball machte aus einer schwachen Leistung eine akzeptable".
Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.
Dass Ducksch erst jetzt richtig Fahrt aufnimmt, liegt an einer Wadenverletzung, die ihn zu Saisonbeginn zurückgeworfen hat. Inzwischen ist sie abgehakt – genau wie das Kapitel Werder Bremen.
"Anders als bei Werder": In England erhält Ducksch Wertschätzung
Am Osterdeich monierte Ducksch immer wieder eine seiner Ansicht nach fehlende Rückendeckung aus der Kurve. Eine große Liebesbeziehung wurde es nie – trotz beeindruckender Bilanz von 54 Toren und 40 Vorlagen in 134 Pflichtspielen.
Und in Birmingham? Da ist es "anders, als es zuletzt bei Werder war", sagte Ducksch der "Bild". In Birmingham spüre er eine "sehr starke Wertschätzung der Fans" und Vertrauen vom Klub.
"Die Jungs, der Klub, die Fans – das passt einfach von Tag eins an", sagte Duksch und ergänzte: "Natürlich tut es gut, jetzt auch zu treffen. Aber noch schöner ist, dass wir als Team gerade richtig Power haben. Das fühlt sich nach etwas an, was wachsen kann."
Birmingham City steht aktuell mit 25 Punkten auf Rang neun der Championship. Seit Ducksch wieder fit ist, hat er sechs Spiele absolviert – vier davon ohne Niederlage.
Wann spielt Werder Bremen und wo kann man die Partie sehen?
Seit seinem Abschied aus Bremen ist es hierzulande erwartungsgemäß ruhig um Marvin Ducksch geworden. Seinem Ex-Klub schadet das jedoch nicht: Die Mannschaft von Ole Werner steht aktuell auf Rang neun der Bundesliga. Am Samstag wartet der nächste Gegner aus Köln – Anstoß ist um 15.30 Uhr. Sky zeigt die Partie im Einzelspiel, Dazn überträgt in der Konferenz.
