Thomas Müller befindet sich im Herbst seiner Fußball-Karriere. Sein erstes Bundesliga-Tor erzielte der Bayern-Star ausgerechnet gegen Borussia Dortmund. Damals, am fünften Spieltag der Saison 2009/10 war er knapp 20 Jahre alt. Einen Tag vor seinem 20. Geburtstag traf der Fußballer gleich zweimal. Mittlerweile, 14 Jahre später, gilt er als der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Liga.
Doch die Maxime des damaligen Bayern-Trainers Louis van Gaal, dass Müller immer spielt, gilt spätestens seitdem Thomas Tuchel in München Trainer ist, nicht mehr. Nicht zuletzt deshalb verschärften sich in den vergangenen Wochen die Gerüchte um ein baldiges Karriereende. Der 34-Jährige könnte demnach bereits im Sommer 2024 seine Fußballschuhe an den Nagel hängen.
Schließlich läuft sein Vertrag in München auch nur noch bis zum Sommer. Zudem heizte die Ankündigung einer Amazon-Dokumentation die Spekulationen weiter an. Nun liefert der "Kicker" neue Details zu Müllers weiterer Karriereplanung.
Thomas Müller bestätigte zunächst am Freitag Berichte über eine Dokumentation, die über seine Karriere gedreht werde. Er verriet auf Instagram, dass seine eigene Real-Life-Doku bald auf "Amazon Prime Video" zu sehen sein wird.
Die "Sport Bild" hatte zuvor berichtet, dass das Kamerateam ihn auch begleite, falls sich Müller für ein Karriereende im Sommer 2024 entscheiden sollte. Der Profi gibt den Spekulationen sogar selbst neuen Nährboden. "Was in den kommenden Monaten passiert, das wissen wir alle selbst noch nicht. Also seid gespannt", erklärte er mit mysteriösen Worten in seinem Instagram-Video.
Dass die Bedeutung des Ur-Bayers unter Thomas Tuchel immer weiter abnimmt, dürfte ihm jedoch nicht ganz so gut gefallen. Bisher durfte er nur viermal in der laufenden Saison in der Startelf ran. Zuletzt bei dem blamablen Pokal-Aus in Saarbrücken. Öffentlichen Missmut über seine neue Rolle äußerte hingegen jedoch noch nicht.
Nun berichtet der "Kicker", dass der FC Bayern bisher noch nicht das Gespräch über die weitere Karriere mit Müller aufgenommen hat. Ob und wie es weitergehen soll, war demnach noch kein Thema. Dem Bericht zufolge bleibt Müller jedoch entspannt.
Laut "Kicker" zieht Müller ein Karriereende jedoch nicht in Betracht. Demnach möchte der 34-Jährige noch bis 2025 spielen. Außerdem bestehe kein Zusammenhang zwischen der "Amazon"-Dokumentation und einem baldigen Karriereende Müllers.
Und obwohl die MÜnchner in diesem Jahr nicht der unangefochtene Tabellenführer sind, soll Müller die Saison in vollen Zügen genießen. In seinem Newsletter schrieb er am Freitag:
Man müsse sehen, wie weit das geht. In ihm löse es ein gutes Gefühl aus, "dass man an der Tabellenspitze nicht herumschleichen kann". "Sondern man muss konstant gewinnen, sonst ziehen die Konkurrenten vorbei", schrieb er weiter. Auch für die Fans sei das eine tolle Situation: "Jedes Spiel zählt. Das macht die gesamte Bundesliga attraktiver."
Klar ist: Müller gilt als einer der besten Botschafter des FC Bayern. Das bewies er zuletzt einmal mehr nach dem Debakel in Saarbrücken. Dort war er einer der wenigen aus der Mannschaft, die sich den Medien und Fans stellte. Dabei äußerte er auch Kritik an seinen Kollegen, die nicht zu den Fans in die Kurve gekommen waren.