
Das Leiden geht weiter: Marco Reus fällt auf unbestimmte Zeit aus.Bild: imago images / Team 2
Fußball
31.07.2020, 12:1831.07.2020, 12:18
Was ist eigentlich mit Marco Reus los? Der Kapitän von Borussia Dortmund fehlt der Mannschaft seit Monaten. Aus einer Pause, die ursprünglich nur vier Wochen dauern sollte, ist mittlerweile fast ein halbes Jahr geworden. Am 4. Februar dieses Jahres, im DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen, bestritt der 31-Jährige zuletzt ein Spiel für den BVB.
BVB: Marco Reus fehlt auf unbestimmte Zeit
Am Donnerstag teilte der Verein mit, dass Reus auf unbestimmte Zeit ausfallen werde. Er habe "Probleme mit einer Sehnenentzündung an der bereits zuvor verletzten Adduktorenmuskulatur". Die erhoffte Besserung ist laut Michael Zorc noch nicht eingetreten. "Die Sehne ist weiterhin entzündet. Er kann noch nicht mit dem Team trainieren", klagt der Sportdirektor der Borussia. Nationalspieler Reus soll allerdings nicht operiert, sondern weiterhin konservativ behandelt werden.

Marco Reus verletzte sich im DFB-Pokal gegen Werder Bremen. Er fehlt dem BVB seither. Er wird vor allem für seine Schusstechnik und Übersicht im Mittelfeld gelobt.Bild: imago images / Team 2
Verletzungspech sorgt für erschreckende Bilanz
In der Vergangenheit war Marco Reus schon häufig von Verletzungen geplagt. Bezeichnend für sein Verletzungspech ist, dass Reus seit seinem Nationalmannschaftsdebüt im Jahr 2011 schon zwei große Turniere wegen Verletzungen verpasst hat – darunter die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.
Die Bilanz des Kapitäns beim BVB ist erschreckend – und beeindruckend zugleich. Seit seinem Wechsel zur Borussia 2012 stand Reus nur in 57,3 Prozent der möglichen Pflichtspiele auf dem Platz, das geht aus einem Bericht des Sportmagazins "Kicker" hervor. In dieser Zeit gelang es dem Offensiv-Star jedoch in 266 Pflichtspielen an 209 Toren beteiligt zu sein. Immer wieder kam er in guter Form aus seinen Verletzungspausen zurück.
Wenn er spielt, dann liefert er auch. Die Frage ist, wie viel er mit dem BVB und der Nationalelf hätte erreichen können, wenn er in entscheidenden Situationen fit gewesen wäre.
(vdv)
Der FC Bayern will sich in der Offensive unbedingt verstärken, Nick Woltemade gilt dabei als einer der möglichen Kandidaten. Ein Insider hat eine klare Meinung zu dem Gerücht.
Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern beschäftigen die Bundesliga derzeit trotz Sommerpause unerlässlich. Praktisch im Tagesrhythmus äußert sich ein Protagonist zu dem möglichen Deal.