
Nick Woltemade wird seit Tagen mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht.Bild: IMAGO images / Sven Simon
Bundesliga
Der FC Bayern will sich in der Offensive unbedingt verstärken, Nick Woltemade gilt dabei als einer der möglichen Kandidaten. Ein Insider hat eine klare Meinung zu dem Gerücht.
08.07.2025, 13:5708.07.2025, 13:57
Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern beschäftigen die Bundesliga derzeit trotz Sommerpause unerlässlich. Praktisch im Tagesrhythmus äußert sich ein Protagonist zu dem möglichen Deal.
Am Samstag ließ FCB-Präsident Herbert Hainer etwa Vorsicht walten, setzte auf diplomatische Distanz. Der Nationalstürmer steht schließlich bis 2028 beim VfB Stuttgart unter Vertrag.
Nur einen Tag später verkündete Uli Hoeneß, immerhin noch Aufsichtsratsmitglied der Münchener: "Ich halte ihn für einen sehr, sehr guten Spieler, der prima zu uns passen würde und ich würde es sehr begrüßen, wenn das dieses Jahr klappt – und wenn nicht, dann nächstes Jahr."
Die Bayern sollen sich mit Nick Woltemade übereinstimmenden Medienberichten zufolge bereits über einen Wechsel geeinigt haben, ein offizielles Angebot an den VfB hingegen habe es noch nicht gegeben. Ohnehin ist die Ablöse noch ein schwieriges Thema, wie etwa das öffentliche Hin und Her zwischen Hoeneß und Lothar Matthäus in den vergangenen Tagen gezeigt hat.
Tim Steidten rechnet mit Wechsel von Nick Woltemade
Der Rekordnationalspieler ist aber nicht der einzige Experte mit einer Meinung zu den Gerüchten rund um Nick Woltemade. Denn im Gespräch mit Sky bezog auch Tim Steidten Stellung. Der 46-Jährige hat bereits als Sportlicher Leiter bei Werder Bremen und als Sportkoordinator bei Bayer Leverkusen gearbeitet, bis Februar war er Technischer Direktor bei West Ham United.

Tim Steidten arbeitete zuletzt bei West Ham United.Bild: IMAGO images / PA Images
"Mein Gefühl sagt, dass er wechseln wird", legte sich Steidten fest. "Wenn ein Spieler sich so klar positioniert und öffentlich äußert, dass er zum FC Bayern München möchte, ist es für einen Verein wie Stuttgart sehr schwer, sich diesem Wunsch entgegenzustellen."
Öffentlich hat sich Nick Woltemade bisher allerdings noch nicht klar zu den Wechselgerüchten geäußert. Dass es eine Einigung mit den Bayern geben soll, fußt bis dato einzig auf Medienberichten – ebenso sein vermeintlicher Wechselwunsch.
Bezüglich der Ablösesumme ist Steidten der Meinung, "dass man für einen jungen deutschen Spieler ruhig etwas mehr zahlen kann als für einen Spieler, der aus dem Ausland kommt – insbesondere der FC Bayern".
Um sich vor Kritik vom Tegernsee zu schützen, schickte der Experte für den Transfermarkt aber auch noch einen Satz hinterher: "Ob er die geforderten 80 Millionen Euro wirklich wert ist, kann und will ich nicht beurteilen."
Trotz der abschreckenden Summe würde er den Bayern aber in jedem Fall zu dem Transfer raten. "Ich glaube, wenn du als Verein die Chance hast, einen solchen Spieler zu bekommen, musst du es machen", sagte Steidten.
Am Freitag eröffnet der FC Bayern gegen RB Leipzig die Bundesliga-Saison 2025/26. Doch der Rekordmeister geht mit Fragezeichen ins Auftaktspiel: In der Offensive fehlt Verstärkung. Ein früheres Transferziel zieht es wohl zum FC Chelsea – das bringt auch den geplanten Nkunku-Deal ins Stocken.
Sportlich richtet sich der Blick auf das Spitzenspiel zum Bundesliga-Auftakt, doch die Verantwortlichen um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund beschäftigt ebenso der Transfermarkt.