
Lothar Matthäus hat mehrere Ersatzkandidaten für Jamal Musiala im Blick.Bild: IMAGO images / Laci Perenyi
Bundesliga
Der FC Bayern muss in den kommenden Monaten ohne den verletzten Jamal Musiala auskommen. Lothar Matthäus hat mehrere Ideen, wie der DFB-Star ersetzt werden kann.
07.07.2025, 18:5907.07.2025, 18:59
Der Schock am Samstagabend war groß, als Jamal Musiala in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit beim Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG so folgenschwer mit Torhüter Gianluigi Donnarumma zusammenkrachte. Noch auf dem Spielfeld ahnten die Kollegen Schlimmes, als sie den 22-Jährigen am Boden sahen.
Am Sonntag folgte die Bestätigung. Denn wie der FC Bayern mitteilte, hat sich Musiala "im Rahmen einer Sprunggelenksluxation eine Fraktur des Wadenbeins" zugezogen. Was umständlich klingt, ist vor allem eines: Eine schwerwiegende Verletzung, die eine Operation notwendig macht und eine monatelange Pause nach sich zieht.
Wie lange der Offensivspieler genau ausfällt, vermochte sein Klub in der Mitteilung zur Verletzung nicht abschätzen. Mindestens die Hinrunde muss der FC Bayern aber wohl ohne seinen Superstar planen.
Lothar Matthäus sieht wegen Musiala neue Hürde bei Woltemade
Das wiederum wirft unweigerlich die Frage auf, ob der Klub nun nicht handeln muss. Der Druck ist ohnehin schon groß, da sich die Münchener in diesem Sommer auf dem Transfermarkt reichlich Absagen eingehandelt haben.
Das weiß auch Lothar Matthäus, der in den vergangenen Tagen vor allem zu den Gerüchten rund um Nick Woltemade Position bezogen hat. Den Offensivmann des VfB Stuttgart hat er nun erneut im Blick.
"Durch Musialas Verletzung kommt der Name Nick Woltemade mehr ins Spiel als je zuvor", ist Matthäus in seiner Sky-Kolumne überzeugt. "Der Transfer ist dadurch nicht einfacher und nicht billiger geworden, denn jetzt wird auf dieser Position wirklich einer gebraucht."
FC Bayern: Christopher Nkunku war schon im Winter ein Thema
Der einzige Kandidat ist der zweimalige A-Nationalspieler in den Augen des TV-Experten aber nicht. Vielmehr bringt dieser noch einen Profi ins Gespräch, um den es zuletzt vergleichsweise ruhig geworden war: Christopher Nkunku.

Christopher Nkunku hat mit dem FC Chelsea das Halbfinale der Klub-WM erreicht.Bild: AP / Nell Redmond
"Auch ein Spieler wie Christopher Nkunku könnte außen und in der Mitte spielen", schreibt Matthäus. Auf beiden Positionen hat der FC Bayern bekanntermaßen Bedarf.
Dazu gab es bereits im Winter Gerüchte um einen möglichen Nkunku-Wechsel nach München. Max Eberl soll damals bereits eine mündliche Einigung mit dem Franzosen erzielt haben. Die Verhandlungen mit dem FC Chelsea, bei dem Nkunku noch bis 2029 unter Vertrag steht, führten seinerzeit aber nicht zum Abschluss.
Ein erneuter Anlauf könnte sich für den FCB nun lohnen, denn laut Sky will der frühere Leipziger diesen Sommer unbedingt wechseln. Das war zumindest der Stand im Mai. Aktuell läuft Nkunku mit Chelsea ohnehin noch bei der Klub-WM auf.
Eine dritte Option als Ersatz für den verletzten Musiala sieht Matthäus indes in Thomas Müller. Mit dem Routinier, der bereits verabschiedet wurde, doch noch einmal zu verlängern, wäre "eine sehr sympathische Lösung" – und wenn es nur "für die nächsten Monate" möglich sein sollte.
Jamal Musiala ist eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Expert:innen sind sich einig, dass der gebürtige Stuttgarter in Zukunft zum Weltfußballer gewählt werden kann. Gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Kollegen Florian Wirtz wird Musiala die kommenden Jahre in der deutschen Nationalmannschaft prägen.