Sport
Handball

Handball EM: Reaktionen zum Zittersieg des DHB-Teams: "Leben am Limit"

WOLFF Andreas Allemagne - Germany HANDBALL : Championnat d Europe 2020 : Lettonie vs Allemagne - 13/01/2020 THEOPHILELaurent/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL
Andreas Wolff feiert den knappen Sieg des deutschen Teams. Bild: www.imago-images.de / screenshot twitter (montage watson)
Sport

"Leben am Limit" – die besten Reaktionen zum Zittersieg des DHB-Teams

14.01.2020, 09:2314.01.2020, 09:23

Das war knapp! Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat es im dritten Vorrundenspiel gegen den Underdog aus Lettland am Ende nochmal richtig spannend gemacht und mit 28:27 gewonnen. Gegen EM-Debütant Lettland sah das DHB-Team lange wie der sichere Sieger aus und führte zwischenzeitlich mit sieben Treffern – ehe die Mannschaft die Letten wieder gefährlich nah rankommen ließ. Am Ende reichte es aber noch für den Sieg.

Damit haben die deutschen Handballer ihr erstes Zwischenziel bei der EM erreicht und es geht zur Hauptrunde nach Wien. Julius Kühn, der mit acht Toren treffsicherste Spieler, fasste nach dem Spiel dennoch zusammen, dass "wir am Ende mit einem blauen Auge davongekommen sind. Auch so ein Spiel muss man erstmal gewinnen, letztlich konnten wir das Ding dann doch noch nach Hause schaukeln."

Bundestrainer Christian Prokop sagte im ZDF: "Das war keine leichte psychologische Situation, wir konnten nicht viel gewinnen, aber viel verlieren. Wir hatten das Spiel bis zur 48. Minute gut im Griff, aber dann haben wir aus dem Tor nicht mehr so viel Unterstützung gekriegt, und es wurde noch richtig eng. Wichtig ist: Wir sind weiter."

Die Fans der deutschen Mannschaft fieberten bis zuletzt mit und ließen auf Twitter wegen der spannenden Schlussphase auch einigen Frust heraus. Der Tenor ist zumindest klar: Das reicht nicht in der Hauptrunde.

Das sind einige der besten Reaktionen auf den Zittersieg bei der Handball-EM:

(bn)

Zum Leidwesen des FC Bayern: Barcelona soll Lewandowski absurdes Verbot auferlegt haben
Robert Lewandowski war jahrelang ein Gesicht des FC Bayern, ehe er 2022 nach Barcelona weiterzog. Auch in Katalonien tobt er sich vor dem gegnerischen Tor aus, erhielt aber offenbar eine absurde Einschränkung.
Nur wenige Spieler prägten den FC Bayern in den 2010er-Jahren so sehr wie Robert Lewandowski. Der Stürmer kam 2014 vom BVB und war sofort das Zentrum des Offensivspiels. Jahr für Jahr schraubte er seine Torquote weiter nach oben, ehe er 2021 mit 41 Bundesliga-Treffern den Uralt-Rekord von Gerd Müller knackte.
Zur Story